APA/APA/Magdalena Blaszczuk/Magdalena Blaszczuk

ImPulsTanz-Festival steuert auf "ausverkauft" zu

07. Aug. 2025 · Lesedauer 3 min

Das heurige ImPulsTanz-Festival geht dieser Tage ins Finale. Aber schon heute konnte Intendant Karl Regensburger für die 42. Ausgabe bei einer Pressekonferenz zufrieden bilanzieren: "Wir sind rundum glücklich." Die Performances steuern auf "ausverkauft" zu. Inklusive der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Workshops und Public Moves zählte man rund 100.000 zahlende Besucherinnen und Besucher, 200.000 inklusive jener bei freiem Eintritt.

Für die Performances - 125 Vorstellungen, davon sieben Uraufführungen und 30 als Premiere in Österreich - wurden 53.500 Tickets aufgelegt, davon rund 4.500 als Freikarten, und bis dato 47.700 verkauft. Regensburger rechnet damit, dass alle 49.000 Kaufkarten schon demnächst abgesetzt sind.

So sehr der Zuspruch bei den Public Moves an zehn Spielorten in vier Bundesländer, so war die Durchführung wegen des wechselhaften Wetters oft "eine Zitterpartie", wie Regensburger sagte. Das habe nur durch eine Aufstockung der Reinigungskräfte, um nasse Flächen tanzbar zu machen, bewältigt werden können. Mehr als 23.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich vom Wetter ebenso wenig abschrecken wie rund 22.000 Zuseher und Zuseherinnen. Bis zum Festivalende hofft man auf eine Gesamtzahl von rund 50.000 bei den Public Moves.

Angetan zeigte sich Regensburger u.a. auch vom "wunderbaren" Festivalopening, drei Ausstellungen, zwei Party-Nächten, zwei Symposien und ebenso vielen Buchpräsentationen sowie einem Dance Contest, der "unfassbar in seiner Energie" gewesen sei, schwärmte der Intendant. Regensburger wies darauf hin, dass man erstmals das Nest bespiele: Dort steht am Freitag, 19 Uhr, und am Sonntag, 21 Uhr, Tiran Willemse mit einer neuen Version von "blackmilk" am Programm.

Noch Programm bis Sonntag

Apropos: Es wird noch mehr geboten bis zum 10. August. So folgt etwa nach einer heutigen Zusatzvorstellung von "13 & 14" des TAO Dance Theaters im Volkstheater ebendort am Samstag und am Sonntag "16 & 17". Nadia Beugré präsentiert am Freitag (21 Uhr) und Sonntag (19 Uhr) "Épique" im Odeon. Bei freiem Eintritt findet das "Final Workshop Showing" am Freitag um 20.15 Uhr im Arsenal statt.

Auch im Herbst muss man nicht auf ImPulsTanz verzichten. So geht ein Special vom 16. bis 18. Oktober, "coal mine birds" aus der Serie "Soirée Dansante", im Odeon über die Bühne. Am 3., 5. und 6. Dezember findet in Zusammenarbeit mit dem Johann Strauss Jahr "Imperial Ball" im Museumsquartier statt. "Rund 70 Künstlerinnen und Künstler" wirken dabei laut Regensburger mit. In Sidi Larbi Cherkaouis Choreografie tanzt das Ensemble des Ballet du Grand Théâtre de Genève, live begleitet vom Wiener Kammerorchester unter dem Dirigat von Constantin Trinks.

(S E R V I C E - www.impulstanz.com)

Zusammenfassung
  • Das ImPulsTanz-Festival 2024 steuert mit bisher 47.700 verkauften Tickets von 49.000 Kaufkarten und insgesamt 100.000 zahlenden Besucherinnen und Besuchern auf einen Ausverkauf zu.
  • Public Moves an zehn Spielorten in vier Bundesländern lockten trotz wechselhaften Wetters mehr als 23.000 aktive Teilnehmende und 22.000 Zusehende an, bis Festivalende werden rund 50.000 erwartet.
  • Im Herbst folgen Specials wie "coal mine birds" (16.–18. Oktober) und der "Imperial Ball" (3., 5. und 6. Dezember) mit rund 70 Künstlerinnen und Künstlern sowie dem Ensemble des Ballet du Grand Théâtre de Genève und dem Wiener Kammerorchester.