Im Kolosseum in Rom könnten künftig Weltstars auftreten
Mit mehr als 14,7 Millionen Besuchern pro Jahr ist das Kolosseum Italiens meistbesuchte Sehenswürdigkeit. Die Arena wurde im ersten Jahrhundert als Schauplatz für Gladiatorenkämpfe und andere Spektakel erbaut. Wegen des großen Rummels machen viele Einheimische um die Anlage inzwischen einen Bogen. Immer wieder gibt es Klagen über aufdringliche Souvenir-Verkäufer und Abzocke beim Eintritt.
Der neue Direktor kündigte nun an, Geschäftemacher in Gladiatorenkostümen aus der Umgebung zu verbannen. "Mein Ziel ist es, das Kolosseum der Stadt zurückzugeben und seine Rolle wiederzubeleben", sagte der 55-Jährige. Dazu sollen auch die Popkonzerte dienen. "Mein Traum ist Paul McCartney", sagte Quilici. Der Ex-Beatle habe 2003 schon einmal im Kolosseum ein Konzert für einen kleinen ausgewählten Kreis gegeben.
Konkrete Termine für Auftritte nannte der neue Direktor nicht. Andere antike Stätten in Rom wie der Circus Maximus oder die Caracalla-Thermen werden bereits für Konzerte genutzt.
Zusammenfassung
- Im Kolosseum in Rom, das jährlich über 14,7 Millionen Besucher zählt, sollen künftig Popkonzerte mit Weltstars wie Paul McCartney, Peter Gabriel und Sting stattfinden.
- Der neue Direktor Simone Quilici, 55 Jahre alt, will mit den Konzerten nicht nur Touristen, sondern auch mehr Einheimische anziehen und Geschäftemacher in Gladiatorenkostümen verbannen.
- Konkrete Termine gibt es noch nicht, aber Quilici träumt davon, das Kolosseum durch solche Events der Stadt zurückzugeben, wie es bereits bei anderen antiken Stätten in Rom geschieht.