AFP

Corona, Wein und Co.

Tomorrowland 2025: So viel kostet das Bier

18. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Auch eine abgebrannte Hauptbühne hielt das Tomorrowland-Festival nicht davon ab, seine Tore für die Hunderttausenden erwarteten Besucher:innen am Freitag zu öffnen. Bei sommerlichen Temperaturen und langen Party-Nächten werden die leicht durstig. So viel kosten Bier, Wein und Co. am Festival.

Als kurz vor dem Festival-Start in Belgien die Hauptbühne am Mittwochabend komplett abbrannte, war der Schock groß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, doch die insgesamt 400.000 Besucher:innen, die an zwei Wochenenden zum Tomorrowland erwartet werden, bangten um das Festival der Extraklasse.

Am Freitag aber wurde klar: Die Veranstalter:innen hatten es geschafft, in Windeseile ein Alternativ-Setup zu erschaffen. 

Das EDM-Festival konnte - fast wie geplant - starten. Und das bei sommerlichen Temperaturen, die durchzechte Party-Nächte gleich noch attraktiver machen. 

"Pearls" fürs Bier

Wer viel feiert, wird vermutlich aber auch viel Durst bekommen. Um den zu stillen, braucht man am Festival sogenannte "Pearls", ein Stück entspricht 1,82 Euro

Wem diese Umrechnung aber zu steil ist, hat Glück: Auf den Getränkekarten ist netterweise auch alles in Euro angeschrieben. Wegen der Umrechnung ergeben sich allerdings teils etwas eigenwillige Beträge. 

Pro Drink zahlt man übrigens auch ein "Pearl" Pfand (1,82 Euro).

Das billigste Bier - Jupiler - bekommt man schon um 3,64 Euro (oder 2 "Pearls"). Etwas teurer wird es bei einem Hoegaarden Rosée um immerhin 4,09 Euro. Ganze 6,82 Euro muss man hingegen für ein Corona hinblättern.

Teurer Wein und Longdrinks

Für Weinliebhaber:innen heißt es tiefer in die Tasche greifen. Weiß- oder Roséwein gibt es um stolze 7,73 Euro; ein Gläschen Sekt sogar um 8,64 Euro.

Longdrinks in Form von Vodka, Rum, Gin oder Whiskey mit diversen Red Bull-Varianten kosten 12,27 Euro.

Antialkoholiker:innen oder jene, die einfach eine Pause brauchen, kommen billiger davon. Diverse Softdrinks gibt es um 3,64 Euro (Cola, Sprite, Fanta, Eistee) genauso wie Mineralwasser. Red Bull Energy-Drinks in allen Arten gibt es um 4,55 Euro.

Zusammenfassung
  • Auch eine abgebrannte Hauptbühne hielt das Tomorrowland-Festival nicht davon ab, seine Tore für die Hunderttausenden erwarteten Besucher:innen am Freitag zu öffnen.
  • Bei sommerlichen Temperaturen und langen Party-Nächten werden die leicht durstig.
  • So viel kosten Bier, Wein und Co. am Festival.