APA/APA/KEYSTONE/GAETAN BALLY

"Arthouse": Debütalbum von Song-Contest-Gewinneract Nemo

Heute, 09:00 · Lesedauer 2 min

2024 gewann Nemo für die Schweiz mit "The Code" den Eurovision Song Contest von Malmö. Auf das erste Album mussten Fans aber lange vergeblich warten. Nun ist es soweit: Bei Universal ist am Freitag die Debütplatte "Arthouse" veröffentlicht worden. 13 Songs bewegen sich darauf zwischen Dance-Mainstream und musikalischem Experiment - sind in Summe aber weniger extravagant als der ESC-Siegersong "The Code".

Der Song findet sich auf dem Album, ebenso "Unexplainable", mit dem Nemo heuer im Mai beim ESC von Basel für Irritation gesorgt hat. Diesen nun in Ruhe anzuhören, lohnt sich. Nemo schöpft hier musikalisch und emotional aus dem Vollen. Das Hauptgewicht des Albums liegt aber auf tanzbaren Sounds: Temporeich pulsierende Ravebeats im Stil der 1990er sind zu hören, wie auch Rhythm and Blues- oder Glam-Pop-Stücke, die von Prince oder David Bowie inspiriert scheinen.

Dabei vermeidet Nemo Anbiederung an den Zeitgeist. Erwartungen, die in diese Richtung zielen können, werden rhythmisch und vor allem mit der weitläufigen gesanglichen Virtuosität gebrochen. Zusammen mit Songschreiberinnen und -schreibern wie Mia Gladstone und Liam Maye hat sich Nemo ein musikalisches Universum geschaffen, das auf den internationalen Durchbruch wartet. Am 5. Dezember können Fans in der Wiener SiMM-City ihren Liebling live im Rahmen der Tour "Break The Code" erleben.

(S E R V I C E - https://nemothings.com/)

Zusammenfassung
  • Nemo, Gewinner des Eurovision Song Contest 2024 für die Schweiz, hat am Freitag sein Debütalbum 'Arthouse' mit 13 Songs bei Universal veröffentlicht.
  • Das Album vereint Dance-Mainstream, musikalische Experimente und enthält neben dem ESC-Siegersong 'The Code' auch 'Unexplainable', das beim ESC von Basel für Aufsehen sorgte.
  • Am 5. Dezember können Fans Nemo live im Rahmen der 'Break The Code'-Tour in der Wiener SiMM-City erleben.