Appell an den Vatikan
Madonna bittet Papst um Gaza-Reise: "Bevor es zu spät ist"
Die Pop-Ikone Madonna richtet einen eindringlichen Appell an Papst Leo XIV. Er soll "nach Gaza reisen und den Kindern dort sein Licht bringen, bevor es zu spät ist".
"Als Mutter kann ich das Leid dieser Kinder nicht ertragen. Der Papst ist der Einzige, dem der Zugang zum Gazastreifen nicht verweigert werden kann", schrieb die 66-jährige US-Sängerin.
- Mehr lesen: Madonna wettert gegen "König" Donald Trump
"Die humanitären Zugänge müssen vollständig geöffnet werden, um diese unschuldigen Kinder zu retten. Es bleibt keine Zeit mehr. Ich bitte Sie eindringlich, zuzusagen, dass Sie gehen werden", so Madonna an den Papst gerichtet.
"Ich möchte niemandem die Schuld geben"
"Ich möchte niemandem die Schuld geben, ich nehme nicht Partei. Alle leiden. Ich versuche einfach alles, um zu verhindern, dass diese Kinder verhungern", so der Popstar.
Madonna rief ihre Follower dazu auf, an die israelische NGO "Women Wage Peace" und an die "World Central Kitchen" zu spenden sowie ihren Beitrag zu teilen.
Papst-Reise derzeit "nicht unbedingt die Antwort"
Dass der Pontifex tatsächlich dem Aufruf der "Queen of Pop" folgen wird, gilt derzeit als unwahrscheinlich. Erst Ende Juli erklärte Leo XIV., er werde wohl nicht als persönlicher Friedensstifter in den Gazastreifen reisen.
Dies sei "nicht unbedingt die Antwort", betonte er gegenüber dem Portal Vatican News.
Wörtlich sagte der Papst: "Wir müssen alle ermutigen, ihre Waffen niederzulegen und auch den Geldgewinn aufzugeben, der hinter jedem Krieg steht."
Und weiter: "Oft werden Menschen durch Waffenhandel zu bloßen Instrumenten ohne Wert. Wir müssen immer wieder die Würde jedes Menschen betonen, ob Christ, Muslim oder anderer Religion", so der Papst.
Deshalb werde der Vatikan seine Friedensbemühungen fortsetzen.
Video: Rotes Kreuz warnt vor humanitärer Katastrophe in Gaza
Zusammenfassung
- Madonna sendet in den sozialen Netzwerken einen dramatischen Hilferuf an Papst Leo XIV.
- Er soll nach Gaza reisen und den leidenden Kindern dort persönlich Hoffnung schenken – "bevor es zu spät ist."