Adieu Mr. Wunderbar: Die Verabschiedung von Harald Serafin
Ein handgeschriebener Zettel mit entsprechender Bitte war nach dem Tod des beliebten Kammersängers in dessen Safe gefunden worden. Nun erfüllte die Familie rund um die Kinder Martina und Daniel Serafin dem Verstorbenen den Wunsch. Der Intendant der Opernfestspiele St. Margarethen zählte dabei im Dom auch zu den Trauerrednern vor der Urne. Das Wort ergriffen überdies der einstige Staatsoperndirektor Ioan Holender, Altbundeskanzler Franz Vranitzky und Burgenlands Alt-Landeshauptmann Hans Niessl (beide SPÖ). Auch Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) oder Operettendiva Birgit Sarata hatten es sich nicht nehmen lassen, persönlich dem Verstorbenen die Ehre zu erweisen.
Abseits der Erinnerungen an den Umtriebigen wurde die Feier im Stephansdom auch musikalisch gerahmt. Zu den Interpreten der Werk von Bach, Mendelssohn und Strauss zählten die Starsopranistin Camilla Nylund, Tenor Andreas Schager und Violinistin Lidia Baich. Beendet wurde die Verabschiedung mit der Besprengung der Urne mit Weihwasser und dem allgemeinen Segen durch Toni Faber.
Zusammenfassung
- Harald Serafin, bekannt als 'Mr. Wunderbar', wurde am Mittwoch nach seinem Tod am 15. September im Alter von 93 Jahren im Wiener Stephansdom feierlich verabschiedet.
- Zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Musik, Politik und Gesellschaft, darunter Dompfarrer Toni Faber, Daniel Serafin, Ioan Holender, Franz Vranitzky und Hans Niessl, nahmen an der Zeremonie teil.
- Die Trauerfeier wurde musikalisch von Camilla Nylund, Andreas Schager und Lidia Baich begleitet und endete mit der Besprengung der Urne mit Weihwasser sowie einem Segen.