"Beschämend"
Shay Mitchell erntet für Kinder-Beauty-Maske heftige Kritik
Unter ihrem neuen Label "Rini", abgeleitet vom koreanischen Wort für Kind, hat die US-Schauspielerin eine Produktlinie mit Gesichtsmasken für Kinder ab drei Jahren vorgestellt.
Hinter dem Projekt stehen auch ihre Freund:innen Esther Song und Matte Babel sowie Mitchells Partner und Vater ihrer zwei Töchter. Laut Forbes sind beide Mitgründer des Unternehmens.
Hydrogel- und Tuchmaske im Sortiment
Die umstrittenen Produkte sollen in Südkorea entwickelt, in den USA klinisch getestet und von Dermatolog:innen zugelassen werden. Im Sortiment ist aktuell eine Hydrogelmaske sowie Tuchmaske erhältlich, welche Aloe Vera, Vitamin E und Vitamin B12 beinhalten.
Diese seien entwickelt worden, "um Feuchtigkeit zu spenden, zu beruhigen und zu regenerieren." Beworben werden die Beauty-Artikel mit drei Tiermotiven wie Einhörnern, Welpen und Pandas zum Preis von fünf bis sechs Euro.
Die Inspiration für ihre Business-Idee kam für Mitchell nicht von weitem: Ihre Töchter hätten sie oft dabei beobachtet, wie sie Gesichtsmasken auftrug und oft gefragt, ob sie diese auch benutzen dürfen.
In einem Interview gegenüber "Elle" erklärte die US-Schauspielerin, dass ihr Unternehmen in Zukunft möglicherweise weitere Produkte auf den Markt bringen werde. Einen konkreten Zeitplan gäbe es bisher jedoch nicht.
"Dieses Produkt ist beschämend"
Die Geschäftsidee, Beauty-Produkte für Kinder zu verkaufen, hat nicht nur bei ihren rund 40 Millionen Follower:innen, sondern auch darüber hinaus eine gigantische Debatte im Internet ausgelöst.
"Bitte erklärt mir, warum Kleinkinder Gesichtsmasken und Hautpflege brauchen?", kommentiert eine Userin empört unter einem Instagram-Beitrag der Schauspielerin.
"Dieses Produkt ist beschämend", kommentiert jemand anderes. Das sind nur wenige von mittlerweile Tausenden Kommentaren, die sich im Netz ansammeln.
Besonders auf TikTok geht das Thema derzeit viral: Zahlreiche User:innen drehen eigene Videos zu den "Rini"-Gesichtsmasken und diskutieren das Produkt mit ihrer Community.
Hautpflege für Kinder im Fokus der Diskussionen
Dass dieses Thema bei vielen für Aufregung sorgt, ist kaum verwunderlich. Es scheint einen Nerv getroffen zu haben, denn: Die Hautpflege für Kinder hat in den vergangenen Jahren immer wieder kontroverse Diskussionen ausgelöst.
- Mehr lesen: Kinder-Kosmetik laut Test oft "Risiko für Gesundheit"
Erinnern wir uns zurück: 2024 erlebte das Phänomen der "Sephora Kids" einen regelrechten Boom. Plötzlich strömten Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren die Filialen der berühmten Drogeriekette wegen der Produkte des Herstellers "Drunk Elephant".
Die Marke ist für hochpreisige Hautpflegeprodukte bekannt, für die junge Mädchen bereit sind, zu zahlen. Dass sie dabei Sephora-Filialen verwüsteten, war das geringere Problem.
Bedenklicher war, dass sie ihrer jungen Haut Schaden zufügen, indem sie Produkte verwenden, die sie noch gar nicht brauchen. Viele dieser Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die für Kinder eigentlich nicht geeignet sind.
Ob Mitchells Beauty-Produkt für Kinder ab drei oder "Sephora Kids" - eine wesentliche Sache verbindet beide Themen: Junge Mädchen werden bereits im frühen Alter dazu verleitet, Kosmetikprodukte zu nutzen, um ihr Hautbild möglichst früh den bestehenden Schönheitsidealen anzupassen, wie sie gerne in der westlichen Welt propagiert oder zu Marketingzwecken genutzt werden.
Video: Kinder: Schönheitsideale auf Social Media
Zusammenfassung
- Für Influencerin und US-Schauspielerin Shay Mitchell, bekannt aus der Serie "Pretty Little Liars" hagelt es derzeit heftige Kritik.
- Der Grund: ein Beauty-Produkt, das sie für Kinder auf den Markt gebracht hat.
