AFP

Zakynthos, Peloponnes ...

Heftige Waldbrände in Griechenland: "Wir sind eingeschlossen"

Heute, 18:24 · Lesedauer 2 min

In zahlreichen Regionen Griechenlands toben schwere Waldbrände. Bewohner:innen flehen um Hilfe. Betroffen sind auch Touristen-Hotspots.

Betroffen sind unter anderem die Inseln Kefalonia und Zakynthos im Westen des Landes sowie die Halbinsel Peloponnes. Dort brennt es im Südwesten rund 15 Kilometer entfernt von der Metropole Patras in der Nähe eines Industriegebiets. 

Dramatische Hilferufe aus Chios

Auch auf Chios ist die Lage dramatisch - dort riefen Bewohner der Ortschaft Limnia im Westen der Insel auf der Plattform X um Hilfe.

https://x.com/montexios/status/1955282087428166084

"Wir sind in Limnia eingeschlossen, es muss schnell ein Boot kommen, hier gibt es Kinder und Alte", schrieb ein Nutzer. Die Küstenwache holte rund 60 Menschen am kleinen Hafen des Ortes ab, weil die Rauchentwicklung so stark war, wie anschließend der Sender ERTnews berichtete.

 EU-Katastrophenschutz um Hilfe gebeten

Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde der EU-Katastrophenschutz um Hilfe gebeten, weil wegen der vielen Brände in unterschiedlichen Teilen des Landes bereits viele der eigenen Löschflugzeuge und -hubschrauber im Einsatz sind. 

"Wir haben vier Löschflugzeuge von dem Katastrophenschutz der EU angefordert", sagte Feuerwehrsprecher Vassilis Vathrakogiannis. Allein am Dienstag sind demnach 63 Brände ausgebrochen. 

Die Rauchbildung der größten Feuer ist so stark, dass sie auf Satellitenbildern deutlich sichtbar ist.

Hohe Brandgefahr in vielen Landesteilen

Das griechische Ministerium für Bürgerschutz ruft dazu auf, vorsichtig zu sein und keine Glut zu entfachen. Für rund ein Drittel des Landes hat das Ministerium aufgrund der großen Brandgefahr auch für Mittwoch die zweithöchste Warnstufe verhängt.

Zu den betroffenen Gebieten gehören dann wieder fast die gesamte Halbinsel Peloponnes, die Nordwestküste des Landes, die Inseln Lesbos und Samos sowie die Halbinsel Chalkidiki und der Nordosten Griechenlands. Die starken Winde sollen örtlich auch in den nächsten Tagen anhalten - sie erschweren den Feuerwehrleuten die Arbeit massiv und heizen die Flammen zusätzlich an.

Heftige Waldbrände gibt es derzeit auch in Kroatien, Montenegro und Albanien. In Montenegro starb ein Soldat bei Löscharbeiten. 

Zusammenfassung
  • In Griechenland wüten aktuell schwere Waldbrände auf den Inseln Kefalonia, Zakynthos, Chios sowie auf der Halbinsel Peloponnes und bedrohen auch beliebte Touristenorte.
  • Allein am Dienstag sind 63 Brände ausgebrochen, rund 60 Menschen mussten auf Chios evakuiert werden und die Feuerwehr bat den EU-Katastrophenschutz um vier zusätzliche Löschflugzeuge.
  • Für etwa ein Drittel des Landes gilt die zweithöchste Brandwarnstufe, starke Winde erschweren die Löscharbeiten und auch in Nachbarländern wie Montenegro, Kroatien und Albanien gibt es schwere Waldbrände.