Wiener Bim-Linie 12 absolvierte Jungfernfahrt
Zu den Hauptverkehrszeiten werden die Garnituren auf der neuen Linie großteils im 8-Minuten-Takt unterwegs sein, hieß es heute bei der Premierenfahrt mit Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Die Endstationen liegen in der Hillerstraße bzw. bei der U6-Station Josefstädter Straße. Die 2,2 Kilometer lange neue Trasse entstand zwischen der Nordbahnstraße und der Hillerstraße. Sie umfasst fünf Stationen und verfügt zum Teil über ein Grüngleis. Bei der Haltestelle Rebhanngasse zweigt die Strecke auf die bestehenden Gleise der Linie 2 ab.
Der weitere Weg via Höchstädtplatz durch die Brigittenau und den Alsergrund wird auf jenen Schienen erfolgen, über die derzeit die Linie 33 kurvt. Angedacht wird auch eine weitere Ausbaustufe, nämlich wenn in etwas fernerer Zukunft das Nordwestbahngelände zum Stadtentwicklungsgebiet wird. Dann könnte die Linie 12 durch dieses derzeit noch nicht erschlossene Areal geführt werden.
Zusammenfassung
- Die neue Wiener Bim-Linie 12 startet am 1. September ihren regulären Betrieb und verbindet das Nordbahnviertel mit der U6-Station Josefstädter Straße und der Hillerstraße.
- Die neue Trasse ist 2,2 Kilometer lang, umfasst fünf Stationen und wird zu den Hauptverkehrszeiten im 8-Minuten-Takt bedient.
- Ein Teil der Strecke wurde neu gebaut, während der Großteil auf bestehenden Gleisen verläuft, und eine weitere Ausbaustufe ist für das Nordwestbahngelände geplant.