Wien hat einen neuen "Radhighway"
Zugleich seien auch Maßnahmen zur Entsiegelung umgesetzt worden, hob sie hervor. Entlang der Strecke gebe es nun 16.000 Quadratmeter neues Grün. Rund 200 Bäume seien entlang der Route neu gepflanzt worden. Laut Stadt machen sich die Anstrengungen in Sachen Rad-Infrastruktur bezahlt. Der Anteil der Wege, die per Rad zurückgelegt werden, betrug im Vorjahr elf Prozent. 2019 waren es noch sieben Prozent gewesen.
Zusammenfassung
- Wien hat mit dem 'Radhighway Nord' eine neue, sieben Kilometer lange Radverbindung von der Urania bis nach Kagran eröffnet.
- Entlang der Strecke wurden 16.000 Quadratmeter neues Grün geschaffen und rund 200 Bäume neu gepflanzt.
- Der Anteil der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege in Wien stieg von sieben Prozent im Jahr 2019 auf elf Prozent im Vorjahr.