APA/APA/dpa/Rolf Groenewold

Wasserhose

Kleiner Tornado über dem Bodensee zu sehen

29. Juli 2025 · Lesedauer 1 min

Über dem Bodensee war Dienstagfrüh ein Naturereignis zu sehen.

Es handelte sich um eine sogenannte Wasserhose, die aussah wie eine gigantische Röhre, die vom Wasser in den Himmel ragte. Der Wetterdienst des Schweizer Fernsehens zeigt Bilder und ein Video auf seiner Webseite. Das Phänomen gehört zur Familie der Tornados.

Keine Schäden

Auf seiner Webseite erklärte der Deutsche Wetterdienst (DWD), dass Tornados entstehen, wenn es starke Temperaturgegensätze gibt und Luft aufsteigt oder gehoben wird. Es könne eine vertikale Windscherung entstehen, die einen rotierenden Aufwindschlauch erzeugt.

Ein DWD-Sprecher sagte: "Heute Morgen hat sich gegen 9.00 Uhr eine starke Schauerzelle südlich von Friedrichshafen mehr oder weniger in der Mitte des Bodensees gebildet."

Die Zelle sei dort als Wasserhose etwa eine Stunde zu sehen gewesen. Schäden seien nicht bekannt.

https://x.com/meteoschweiz/status/1950098849999032730
Zusammenfassung
  • Am Dienstagmorgen wurde über dem Bodensee eine Wasserhose beobachtet, die gegen 9.00 Uhr südlich von Friedrichshafen entstand und etwa eine Stunde lang sichtbar war.
  • Das Naturphänomen zählt zur Familie der Tornados und entsteht laut Deutschem Wetterdienst bei starken Temperaturgegensätzen sowie aufsteigender Luft.
  • Schäden durch die Wasserhose wurden nicht bekannt, Bilder und Videos sind auf der Webseite des Schweizer Fernsehens verfügbar.