APA/APA/THEMENBILD/HANS KLAUS TECHT
Wanderin vom Wiener Leopoldsberg gerettet
Die Höhenretter der Feuerwehr brachten die Frau mittels Seilsicherung auf gesichertes Gelände und übergaben die 52-Jährige an die Berufsrettung Wien. Gegenüber den Beamten gab die Frau an, vom Kahlenbergerdorf Richtung Kahlenberg losgegangen zu sein. Sie benutzte keine befestigten Straßen oder Wege und stürzte in der Hanglage, wo sie abrutschte und nicht mehr aufkam. Nach der notfallmedizinischen Versorgung wurde die Frau in häusliche Pflege entlassen. Für die Dauer des Einsatzes kam es laut Polizei im Bereich der Heiligenstädter Straße zu Verkehrsbehinderungen.
Zusammenfassung
- Eine 52-jährige Wanderin ist Montagnachmittag am Wiener Leopoldsberg nach einem Schwächeanfall in steilem, unbefestigtem Gelände gestürzt und konnte nicht mehr weiter.
- Die Frau wurde von Polizisten gefunden und schließlich von Höhenrettern der Feuerwehr mittels Seilsicherung geborgen und an die Berufsrettung Wien übergeben.
- Nach notfallmedizinischer Versorgung wurde die Wanderin in häusliche Pflege entlassen, während es im Bereich der Heiligenstädter Straße zu Verkehrsbehinderungen kam.