APA/onw-images/Alexander Wolf

Unwetterwarnung

Starkregen und Hagel: Heftige Gewitter in Österreich

03. Mai 2025 · Lesedauer 2 min

Nachdem am Samstag zunächst Temperaturen bis zu 30 Grad viele ins Freie lockten, bilden sich über Österreich kräftige Gewitterzellen. In der Obersteiermark, Niederösterreich und dem Burgenland drohen Starkregen, Hagel und Sturmböen. Auch im Westen ziehen am Nachmittag und Abend Gewitter auf.

Nachdem im Westen Österreichs bereits am Freitag erstmals in diesem Jahr über 30 Grad gemessen wurden, knackte am Samstag auch der Osten des Landes die 30-Grad-Marke: In der Wiener Innenstadt wurden laut Daten des GeoSphere-Wetterdienstes 30,3 Grad verzeichnet.

In dieser sehr warmen Luftmasse begann es laut der "Österreichischen Unwetterzentrale" (uwz) im Laufe des Nachmittags zu "brodeln". Ausgehend vom Bergland entstanden immer mehr Schauer und Gewitter.


Besonders in der Obersteiermark, im südlichen Niederösterreich sowie im Burgenland besteht erhöhte Unwettergefahr. Die uwz hat am Nachmittag für mehrere Regionen eine rote Unwetterwarnstufe ausgerufen.

uwzuwz.at

Starkregen, Hagel und Stumböen

Laut UWZ sind innerhalb kurzer Zeit Regenmengen von 30 bis 50 Litern pro Quadratmeter, Hagel mit einem Durchmesser von zwei bis drei Zentimetern sowie Sturmböen um 80 km/h möglich.

"Skywarn Austria" rechnet mit heftigen Gewitterzellen – sogar die Bildung von sogenannten "Superzellen" sei wahrscheinlich.

Auch in Wien zogen gegen Abend Gewitter auf. Zwar waren diese relativ harmlos, doch es entluden sich teils starke Blitze, die laut UWZ "für das Stadtgebiet durchaus bemerkenswert" waren.

https://x.com/uwz_at/status/1918723741120397755

Gewitter auch im Westen und Norden möglich

Doch nicht nur im Osten, auch im Westen Österreichs wird es am späten Nachmittag zunehmend gewittrig. Laut "Skywarn Austria" ziehen weite Teile Vorarlbergs und Tirols Gewitter auf sich, die am Abend auch Salzburg erreichen dürften.


Später sollen die Zellen auch noch Osttirol, Kärnten und die Obersteiermark erfassen, wobei sie sich dort allmählich abschwächen.

In der Nacht können weitere Gewitter vor allem im Westen und Norden auftreten. Diese sollen jedoch nicht mehr dieselbe heftige Intensität erreichen.

Heftige Gewitter auch am Sonntag

Am Sonntag wird es mit Höchstwerten zwischen 20 und 24 Grad kühler. Laut uwz kann es lokal erneut kräftig regnen, wobei die Unwettergefahr auf den Süden und Südosten des Landes begrenzt bleibt.

In Kärnten, der Steiermark und im Burgenland sind heftige Gewitter möglich, begleitet von Hagel, Sturmböen und starkem Regen.

Video: Frühsommer-Hitze: Badesaison startet

Zusammenfassung
  • Nachdem am Samstag zunächst Temperaturen bis zu 30 Grad viele ins Freie lockten, bilden sich über Österreich kräftige Gewitterzellen.
  • In der Obersteiermark, Niederösterreich und dem Burgenland drohen Starkregen, Hagel und Sturmböen
  • Auch im Westen ziehen am Nachmittag und Abend Gewitter auf.