Tornado in den USA kostet mindestens sieben Menschenleben
0
Ein heftiger Wirbelsturm hat im südlichen US-Bundesstaat Mississippi mindestens sieben Menschen das Leben gekostet. Das berichtete der Sender ABC News in der Nacht auf Samstag unter Berufung auf die Gerichtsmedizinerin des Bezirks Sharkey County. Das Alter der Opfer war zunächst unbekannt. Rettungs- und Bergungskräfte seien im Einsatz, teilte der Katastrophenschutz über Twitter mit. Zuvor hatte die Behörde Warnungen vor einer Serie von Tornados in der Region veröffentlicht.
Zusammenfassung
Ein heftiger Wirbelsturm hat im südlichen US-Bundesstaat Mississippi mindestens sieben Menschen das Leben gekostet.
Das Alter der Opfer war zunächst unbekannt.
Rettungs- und Bergungskräfte seien im Einsatz, teilte der Katastrophenschutz über Twitter mit.
Zuvor hatte die Behörde Warnungen vor einer Serie von Tornados in der Region veröffentlicht.
Eine rechtskonservative US-Stiftung hat infrage gestellt, ob die Einwanderungsbehörden der Vereinigten Staaten Prinz Harrys Einreiseantrag ordnungsgemäß bewilligt haben - und ob der 38-Jährige dort wahrheitsgemäße Angaben gemacht hat. Grund: Harry hat in der Vergangenheit öffentlich eingestanden, Drogen konsumiert zu haben. Am Dienstag kam es in dem Fall nun zu einer Anhörung in der US-Hauptstadt Washington.
Babys glauben nicht wie bisher angenommen, dass sich die ganze Welt nur um sie dreht, fand ein Forscherteam mit Wiener Beteiligung heraus. Acht Monate alte Säuglinge vertrauen nämlich eher den Wahrnehmungen anderer, als ihren eigenen Beobachtungen. Sie können daher sogar als "alterzentrisch" bezeichnet werden. Das heißt, dass sie die Welt eigentlich aus der Perspektive anderer Individuen sehen. Die Studie wurde in Fachjournal "Proceedings B" der Royal Society veröffentlicht.
Zwei Menschen sind in Richmond im US-Bundesstaat Virginia am Dienstag (Ortszeit) vor einem Theater, in dem eine Highschool-Abschlussfeier stattfand, erschossen worden. Der Polizei zufolge erlitten insgesamt sieben Menschen Schussverletzungen. Ein Verdächtiger wurde in Gewahrsam genommen, wie ein Vertreter der Polizei mitteilte. Es gehe keine Gefahr mehr für die Anwohner in Richmond aus.
Am Dienstag begann die Anreise zum Nova Rock Festival, am Abend gilt jedoch eine Unwetterwarnung. Die Veranstalter riefen dazu auf, "wenn möglich" das Auto aufzusuchen.
Der Oscar-Preisträger Cuba Gooding Jr. (55) hat sich in einem Verfahren wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs außergerichtlich mit der Klägerin geeinigt. Es werde in der Sache keinen Prozess geben, teilte das zuständige Gericht am Dienstag in New York mit. Details der außergerichtlichen Einigung wurden zunächst nicht bekannt. Die Frau wirft Gooding Jr. vor, sie vor etwa einem Jahrzehnt in einem New Yorker Hotel vergewaltigt zu haben. Gooding Jr. weist die Vorwürfe zurück.
Der Oscar-Preisträger Cuba Gooding Jr. (55) hat sich in einem Verfahren wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs außergerichtlich mit der Klägerin geeinigt. Es werde in der Sache keinen Prozess geben, teilte das zuständige Gericht am Dienstag in New York mit. Details der außergerichtlichen Einigung wurden zunächst nicht bekannt. Die Frau wirft Gooding Jr. vor, sie vor etwa einem Jahrzehnt in einem New Yorker Hotel vergewaltigt zu haben. Gooding Jr. weist die Vorwürfe zurück.
In einem Video schildert die deutsche YouTuberin Kayla Shyx ihre Erlebnisse bei einer Afterparty eines Rammstein-Konzerts. Ihr damaliges Management habe ihr geraten, nicht über den Vorfall zu sprechen und eine entsprechende Story zu löschen.
Nach Infektionen mit einem Escherichia coli (E. coli)-Bakterium sind in Vorarlberg mittlerweile zwölf Kinder und Jugendliche an schwerem Durchfall erkrankt. Vier der erkrankten Kinder müssen auf der Intensivstation behandelt werden.
Mit einer Drohne hat die Polizei im westfranzösischen Rennes eine Demonstration gegen die Rentenreform überwachen wollen, dabei sind sie auf ungewöhnlichen Widerstand gestoßen.
Mit zwölf Millionen Euro, die der Bund bis 2027 zur Verfügung stellt, wird die Anzahl der Schutz- und Übergangswohnungen für Gewaltbetroffene erhöht. Im Rahmen einer 15a-Vereinbarung mit den Ländern sollen 90 zusätzliche solcher Plätze für Frauen, die vor Gewalt flüchten mussten, geschaffen werden. Das gaben Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) und Justizministerin Alma Zadić (Grüne) am Dienstag bekannt.