BierAdobe Stock

Tirol

Après-Ski in Sölden: Alkoholfreie Zone ab Dezember

Heute, 08:44 · Lesedauer 2 min

Sölden ist nicht nur für seine Skigebiete, sondern auch seine ausgelassenen Après-Ski bekannt. Nun droht für Letzteres eine harte Maßnahme.

Die Tiroler Gemeinde gilt als Wintertourismus-Hotspot Österreichs. Beliebt sind nicht nur die Skipisten, sondern auch die Après-Ski. Doch ab 1. Dezember sollen neue Regeln für Einheimische und Tourist:innen gelten.

Der Gemeinderat hat sich für die Einführung einer alkoholfreien Zone entlang der Dorfstraße und den angrenzenden Bereichen - wo sich das Nachtleben meist abspielt - entschlossen.

Maßnahme gilt bis 19. April 2026

Der ausgewiesenen Zone ist bis 19. April 2026 der Konsum von Alkohol sowie das Mitführen offener Flaschen oder Becher im Freien nicht erlaubt.

Erlaubt bleibt der Konsum in Bars, Restaurants, Gastgärten sowie bei genehmigten Veranstaltungen – dort, wo Alkoholkonsum klar geregelt und räumlich abgegrenzt ist, heißt es in einer Erklärung auf der Webseite der Gemeinde.

Konsequenzen für Probleme in der Vergangenheit

Der Alkoholkonsum scheint in der Vergangenheit für Probleme gesorgt zu haben, weshalb die Gemeinde nun Konsequenzen zieht. "Ommer mehr Gäste sind zum Rauchen vor die Lokale gegangen und haben dort auf dem Gehsteig mit Alkohol weitergefeiert", wird der Söldner Vizebürgermeister Maximilian Riml von der "Krone" zitiert.

Lärmbelästigung für Anrainer:innen oder zerbrochene Biergläser auf den Gehsteigen waren laut Riml "die Folge". Wer gegen die neue Verordnung verstößt muss laut "Kurier" mit einer Geldbuße von 2.000 Euro rechnen.

Video: Warum Skifahren und Alkohol nicht zusammenpassen

Zusammenfassung
  • Sölden ist nicht nur für seine Skigebiete, sondern auch seine ausgelassenen Après-Ski bekannt.
  • Doch nun droht für Letzteres eine harte Maßnahme.