APA/BARBARA GINDL

Tipps von Polizei

Diebe auf Christkindlmärkten: So schützt man sich am besten

Heute, 14:09 · Lesedauer 2 min

Alle Jahre wieder ziehen die heimischen Christkindlmärkte tausende Besucher:innen, aber auch Diebe an. Der Andrang ist an diesen Plätzen immer sehr groß, weshalb die Polizei vor Taschen- und Trickdieben warnt. Alle hilfreichen Tipps im Überblick.

Kaum eine Jahreszeit lässt Österreich so sehr erstrahlen wie die Weihnachtszeit: Der Duft von Glühwein und knusprigen Bratkartoffeln liegt in der Luft, Lichterketten erhellen die Weihnachtsmärkte und diese werden zum großen Schauplatz für viele Menschen. 

Doch wo viele Menschen dicht gedrängt unterwegs sind, sind auch Taschen- und Trickdiebe nicht weit. Organisierte Gruppen wollen sich das Gedränge zunutze machen, um unbemerkt Geldbörsen, Handys oder andere Dinge zu entwenden.

Gleichzeitig sind dem Bundeskriminalamt zufolge auch Trickdiebe aktiv, die durch Ablenkungsmanöver, wie das Verschütten von Getränken oder das Zeigen von Karten und Flyern, versuchen, die Unaufmerksamkeit ihrer Opfer auszunutzen.

Die Polizei ruft daher zur besonderen Vorsicht auf und betont dabei, dass Wachsamkeit Diebstähle verhindern lässt.

Mit diesen Tipps kann man sich laut Polizei schützen

  • Wertsachen nah am Körper tragen oder besser zu Hause lassen:
    Bewahren Sie Geldbörsen, Mobiltelefone und Schlüssel in verschlossenen Innentaschen auf. Taschen und Rucksäcke sollten immer vollständig geschlossen und möglichst körpernah getragen werden. Wertgegenstände gehören im Rucksack oder in der Tasche ganz nach unten.
  • Vorsicht in Menschenmengen:
    Besonders im Gedränge oder beim Anstehen an Ständen ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Diese Situationen werden von Dieben gezielt ausgenutzt.
  • Auf Ablenkungen achten:
    Seien Sie misstrauisch, wenn Unbekannte Sie ansprechen oder Sie durch kleinere Zwischenfälle – etwa ein verschüttetes Getränk – abgelenkt werden. Solche Tricks dienen oft dazu, Ihre Aufmerksamkeit zu stehlen.
  • Taschen verschließen:
    Halten Sie Handtaschen und Rucksäcke immer geschlossen. Tragen Sie diese, wenn möglich, auf der Körpervorderseite – so erschweren Sie Langfingern den Zugriff.
  • Weniger Bargeld mitführen:
    Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie wirklich benötigen. Nutzen Sie, wo möglich, bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten – das verringert das Risiko erheblich.
  • Wenn doch etwas passiert:
    Verständigen Sie umgehend die Polizei und lassen Sie gestohlene Karten (Kredit-, Bank- oder SIM-Karten) sofort sperren. Teilen Sie der Polizei nach Möglichkeit mit, wo der Diebstahl passiert ist.

Video: Taschendiebe am Christkindlmarkt

Zusammenfassung
  • Alle Jahre wieder ziehen die heimischen Christkindlmärkte tausende Besucher:innen, aber auch Diebe an.
  • Der Andrang ist an diesen Plätzen immer sehr groß, weshalb die Polizei vor Taschen- und Trickdieben warnt.
  • Alle hilfreichen Tipps im Überblick.