APA/APA/dpa/Philip Dulian

Spanien verhängt Geflügel-Stallpflicht wegen Vogelgrippe

Heute, 11:03 · Lesedauer 1 min

Spanien hat angesichts der Ausbreitung der Vogelgrippe eine landesweite Stallpflicht verhängt. Seit Montag galt bereits ein entsprechender Erlass für bestimmte Gebiete, der nun auf "alle Geflügelbetriebe" ausweitet werde, erklärte das Landwirtschaftsministerium in Madrid am Donnerstag. Es reagiere damit auf das "erhöhte Risiko einer Ausbreitung der Krankheit in Spanien" wegen der steigenden Zahl der in Europa gemeldeten Ausbrüche.

Nach Daten des spanischen Ministeriums ist der Erreger seit Juli in 139 Betrieben in Europa nachgewiesen worden, 14 davon in Spanien. Großbritannien und Frankreich haben ebenfalls landesweite Stallpflichten verhängt. In Deutschland gibt es derartige Anordnung in mehreren Bundesländern.

Die hochansteckende Vogelgrippe - auch Geflügelpest genannt - wird vor allem durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln übertragen und breitet sich aktuell sehr rasch aus. In Deutschland sind deshalb bereits hunderttausende Tiere gekeult worden.

Zusammenfassung
  • Spanien hat angesichts der raschen Ausbreitung der Vogelgrippe eine landesweite Stallpflicht für alle Geflügelbetriebe verhängt.
  • Seit Juli wurden in Europa 139 Betriebe mit dem Erreger nachgewiesen, davon 14 in Spanien, während auch Großbritannien und Frankreich landesweite Stallpflichten eingeführt haben.
  • In Deutschland gibt es Stallpflichten in mehreren Bundesländern und bereits wurden hunderttausende Tiere gekeult.