Seit 12.000 Jahren schlafender Vulkan brach in Äthiopien aus
Der etwa 500 Meter hohe Vulkan befindet sich im Rift-Tal nahe der Grenze zu Eritrea. Laut dem Smithsonian-Institut war der Hayli Gubbi seit Beginn des Holozän vor rund 12.000 Jahren inaktiv. Die regionalen Behörden äußerten sich auf AFP-Anfrage zunächst nicht zu möglichen Opfern oder Evakuierungen infolge des Ausbruchs.
Zusammenfassung
- Der Vulkan Hayli Gubbi in Äthiopien ist nach rund 12.000 Jahren Inaktivität am Sonntag ausgebrochen und stieß bis zu 14 Kilometer hohe Rauchwolken aus.
- Die Aschewolken breiteten sich laut dem Toulouser Forschungszentrum VAAC bis über Jemen, Oman, Indien und den Norden Pakistans aus.
- Regionale Behörden machten zunächst keine Angaben zu möglichen Opfern oder Evakuierungen infolge des Ausbruchs.
