Starkregen & Überflutungen
Schwere Unwetter in Italien: Deutsche Urlauberin vermisst
Die Frau wurde laut Feuerwehr auf einem Campingplatz in Spigno Monferrato von einer Flutwelle mitgerissen. Bisher war die Suche nach ihr ergebnislos.
Im Piemont, Ligurien und der Lombardei sind nach schweren Regenfällen zahlreiche Flüsse über die Ufer getreten. Am stärksten betroffen ist das Bormida-Tal nahe der ligurischen Hafenstadt Savona.
- Mehr lesen: Unwetter in NÖ: Zug mit 200 Fahrgästen evakuiert
Überschwemmungen und Erdrutschen
Dort kam es zu weit verbreiteten Überschwemmungen und Erdrutschen. Einige Personen mussten aus ihren vom Wasser eingeschlossenen Autos gerettet werden.
Betroffen ist auch die Gegend nördlich von Mailand und um den Comer See. In verschiedenen Gemeinden dort, wie in der Stadt Cabiate, floss das Wasser kniehoch durch die Straßen.
Zudem kam es zu Erdrutschen. Mehrere Bahnverbindungen waren unterbrochen, darunter die Strecke Como-Chiasso.
Meteorologen: Keine Besserung in den nächsten Tagen
Die Schlechtwetterfront zieht Richtung Süden. So war am Dienstag in der Früh auch Rom von heftigen Niederschlägen betroffen. Aus mehreren Stadtteilen wurden Überschwemmungen gemeldet.
In den nächsten Tagen ist keine Besserung in Sicht, prognostizieren die Meteorologen. In mehreren mittelitalienischen Regionen ist nicht nur mit heftigen Niederschlägen, sondern auch mit Hagel und starkem Wind zu rechnen.
Zusammenfassung
- In Norditalien halten die heftigen Unwetter bereits den zweiten Tag an, besonders betroffen sind die Regionen Piemont, Ligurien und Lombardei mit zahlreichen Überschwemmungen und Erdrutschen.
- Im Bormida-Tal nahe Savona wird eine deutsche Urlauberin vermisst, nachdem sie auf einem Campingplatz von einer Flutwelle mitgerissen wurde, die Suche blieb bislang erfolglos.
- Auch Bahnverbindungen wie die Strecke Como-Chiasso wurden unterbrochen, in mehreren Orten wie Cabiate stand das Wasser kniehoch in den Straßen, und Meteorologen erwarten in den nächsten Tagen keine Wetterbesserung.