Runder Tisch nach Bränden durch Akkus und Batterien
"Ich nehme die Vorfälle und die Sorgen der Branche sehr ernst und lade zum Runden Tisch, um der Branche zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Wir werden mit Expertinnen und Experten meines Ressorts die Ursachen der Brände der vergangenen Monate analysieren und verschiedene Lösungsmöglichkeiten besprechen", formulierte Totschnig die Absicht des Treffens. "Das Ziel sind praxisorientierte und europarechtskonforme Lösungsansätze, die Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen. Gemeinsam wollen wir die Zahl der katastrophalen Brände in der Abfallwirtschaft künftig deutlich verringern."
Zusammenfassung
- Unsachgemäß entsorgte Lithiumbatterien und Akkus führen immer öfter zu gefährlichen Bränden in Abfallbehandlungsanlagen und verursachen erhebliche Schäden an Betrieben und Umwelt.
- Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) lädt deshalb für Donnerstagnachmittag Vertreter von Branchen, Verbänden und Institutionen zu einem Runden Tisch ins Umweltministerium ein.
- Gemeinsam mit Experten sollen die Ursachen der Brände der vergangenen Monate analysiert und praxisnahe, europarechtskonforme Lösungen zur Verringerung der Brandgefahr erarbeitet werden.