Alle Infos
Registrierung gestartet: So kommt man zu ESC-Tickets
Die erste Ticketwelle für den Eurovision Song Contest 2026 in der Wiener Stadthalle rollt am 13. Jänner an.
Der Ticketverkauf beginnt aber mit einer Registrierungsphase: Um an Tickets zu kommen, muss man sich vom 24. November bis 18. Dezember (23.59 Uhr) auf den offiziellen Websites www.eurovision.com bzw. www.oeticket.com registrieren.
Ticketkauf nur mit Registrierung möglich
Nur wenn die Registrierung erfolgreich abgeschlossen wurde, können die Tickets in einer von mehreren Verkaufswellen gekauft werden. Ziel der Registrierung ist ein fairer Ticketzugang und die Vermeidung von Bot-Käufen oder kommerziellem Wiederverkauf.
- Mehr lesen: Ticketverkauf für ESC 2026 in Wien startet
Am 13. Jänner startet dann die erste Verkaufswelle. Registrierte Personen können bis zu vier Tickets erwerben. Es gilt das "first come, first served"-Prinzip.
Sollte aufgrund der großen Nachfrage bei der ersten Verkaufswelle das Ticketkontingent ausverkauft sein, können Nutzer:innen mit ihrem Registrierungscode an einer der nächsten Verkaufswellen teilnehmen.
Welche Tickets gibt es?
Sowohl für das erste und zweite Halbfinale als auch für das Finale sind Tickets für jeweils eine "Evening-Preview-Show", eine "Afternoon-Preview-Show" und eine "Live-Broadcast-TV-Show" erhältlich – also insgesamt für neun Shows.
- Die "Evening-Preview-Show" ist ein kompletter Durchlauf der Show, der am Abend vor der Fernsehübertragung stattfindet. Für die teilnehmenden Acts ist dieser Abend von großer Bedeutung, da die internationalen Jurys ihre Stimmen abgeben.
- Die "Afternoon-Preview-Show" ist ein kompletter Durchlauf der Show, der am Nachmittag der Live-TV-Show stattfindet. Sie dient als letzte Probe für die Künstler:innen und die Crew.
- Die "Live-Broadcast-TV-Show" ist genau das: die Live-Fernsehshow. Zuschauer:innen in ganz Europa können ihre Stimmen abgeben und über den Einzug ins Finale sowie den Sieg beim 70. Eurovision Song Contest mitentscheiden.
So viel kosten die Tickets
Entsprechend groß ist auch die Spannbreite der Ticketpreise.
So startet die günstigste Karte für die Nachmittagsshows bei 15 Euro, während das teuerste Finalticket für den Golden Circle vor der Bühne auf 360 Euro kommt.
Video: ESC in Wien - Party, Kultur & Panik
Zusammenfassung
- Ab heute startet die Vorregistrierung, die notwendig ist, um an Tickets für den Eurovision Song Contest 2026 in Wien zu kommen.
- Wie der Verkauf genau funktioniert und wie viel die Tickets kosten - alle Infos im Überblick.
