Nationalpark ThayatalNationalpark Thayatal

Österreich entdecken

Der Nationalpark Thayatal: Das verborgene Juwel

11. Aug. 2025 · Lesedauer 2 min

Zwischen sanften Hügeln und wilden Flussschleifen liegt ein Naturparadies, das überrascht: Der Nationalpark Thayatal im nördlichen Niederösterreich. Wer Ruhe, Abenteuer und Artenvielfalt sucht, wird hier fündig – und vielleicht sogar von einer Wildkatze beobachtet.

Eine Reise durch eine der artenreichsten Regionen Österreichs, wo Geschichte, Natur und Erlebnis aufeinandertreffen.

Wildkatzen hautnah erleben

Ein absolutes Highlight ist Österreichs größte Wildkatzenanlage direkt beim Nationalparkhaus in Hardegg. Hier leben Frieda und Carlo – zwei Europäische Wildkatzen – in einem 450 m² großen Gehege. Bei den regelmäßigen Schaufütterungen können die scheuen Tiere beim Klettern, Jagen und Faulenzen beobachtet und dabei Spannendes über ihr Verhalten erfahren werden. Besonders beliebt sind die Wildkatzen-Nachtwanderungen, bei denen die Besucher mit Taschenlampe und Ranger auf Spurensuche gehen.

Der neue "Umlaufblick": Panorama pur

Seit Kurzem bietet die neue Aussichtswarte "Umlaufblick" einen spektakulären Rundblick über die charakteristischen Flussschleifen der Thaya. Die beiden Umlaufberge zwischen Merkersdorf und Hardegg gelten als Wahrzeichen des Parks. Von hier aus lässt sich die besondere Geomorphologie des Grenzgebiets zwischen Österreich und Tschechien eindrucksvoll erleben.

Wandern zwischen zwei Ländern

Der Nationalpark Thayatal ist Teil eines grenzüberschreitenden Schutzgebiets, das sich mit dem tschechischen Národní park Podyjí verbindet. Die neue Einsiedlerbrücke ermöglicht Rundwanderungen über die Grenze hinweg. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Touren – das Wegenetz bietet für jeden Geschmack etwas. Besonders empfehlenswert ist der Einsiedlerweg, der durch stille Wälder und entlang der Thaya führt.

Nationalpark ThayatalNationalpark Thayatal

Hardegg – die kleinste Stadt Österreichs

Mitten im Nationalpark liegt Hardegg, eine Stadt mit mittelalterlichem Flair und imposanter Burg. Die Stadtgeschichte wird bei geführten Touren lebendig, etwa bei der Veranstaltung "Stadtgeschichten", die regelmäßig angeboten wird. Hardegg ist idealer Ausgangspunkt für Erkundungen und bietet auch kulinarische Einkehrmöglichkeiten.

Tipps für einen perfekten Tag im Nationalpark Thayatal

  • 🐾 Besuch der Wildkatzenanlage mit Schaufütterung
  • 🌄 Aufstieg zur Aussichtswarte "Umlaufblick"
  • 🚶‍♀️ Wanderung über die Einsiedlerbrücke entlang der Thaya
  • 🏰 Spaziergang durch Hardegg mit Burgbesichtigung
  • 🌿 Teilnahme an einer geführten Exkursion oder Nachtwanderung
  • 🍽️ Picknick am Fluss oder Einkehr im Nationalparkhaus

Jetzt mitmachen und gewinnen

Zu gewinnen gibt's 3 x Familienkarten für die Wildkatzenfütterung in der Wildkatzenanlage.

Nationalpark ThayatalNationalpark Thayatal