APA/APA/THEMENBILD/HANS KLAUS TECHT

Neun Verletzte bei Großbrand in Vorarlberg

Heute, 06:30 · Lesedauer 1 min

Beim Brand einer Mitarbeiterunterkunft in Hirschegg (Kleinwalsertal) sind am Freitag neun Personen verletzt worden, eine davon schwer. Innert kürzester Zeit stand das gesamte Gebäude in Flammen, woraufhin das verrauchte Stiegenhaus nicht mehr benützbar war. Die Bewohner flüchteten auf Balkone. Von dort wurden sie von der Feuerwehr mit Steckleitern und zwei Drehleiterfahrzeugen in Sicherheit gebracht. Die Löscharbeiten dauerten Stunden, informierte die Polizei am Samstag.

In der in einem ehemaligen Hotel eingerichteten Mitarbeiterunterkunft sind 40 Personen gemeldet. Das Feuer brach gegen 12.00 Uhr aus, die Brandursache ist noch unbekannt. Diesbezügliche Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt aufgenommen. Bei den Löscharbeiten wurde das Dach des Gebäudes mit Hilfe eines Kranes entfernt. Gegen 19.30 Uhr meldeten die Feuerwehren "Brand aus".

Aufgrund der Löscharbeiten war die Kleinwalsertalstraße (L201) für mehrere Stunden gesperrt. Es standen 280 Personen im Einsatz. Dabei erhielten die Feuerwehren des Kleinwalsertals Unterstützung von Einheiten aus der deutschen Nachbarschaft.

Zusammenfassung
  • Beim Brand einer Mitarbeiterunterkunft in Hirschegg (Kleinwalsertal) wurden am Freitag neun Personen verletzt, eine davon schwer.
  • Das Feuer brach gegen 12.00 Uhr aus, erfasste das gesamte Gebäude und zwang die Feuerwehr, 40 gemeldete Bewohner über Balkone mit Leitern zu evakuieren.
  • An den stundenlangen Löscharbeiten, bei denen das Dach mit einem Kran entfernt wurde, waren 280 Einsatzkräfte beteiligt; die Kleinwalsertalstraße (L201) blieb für mehrere Stunden gesperrt.