Nasensprays bei allergischem Schock so wirksam wie EpiPen
Für die Analyse wurden fünf bereits vorhandene Studien aus Israel, Kanada, Thailand, den USA und Japan herangezogen, in denen intramuskuläre Adrenalin-Injektionsgeräte wie EpiPens mit Nasensprays verglichen wurden. Einschränkend wird erwähnt, dass es sich um frühe Phase-I-Studien handelte, in denen die verschiedenen Applikationssysteme an gesunden Erwachsenen ohne Anaphylaxie-Anamnese getestet wurden.
"Bei Zulassung könnten Nasensprays eine geeignete und ebenso wirksame, spritzenfreie Alternative zum EpiPen darstellen", wurde Danielle Furness von der University of Buckingham in Großbritannien in einer Aussendung zu dem Kongress zitiert. "Patienten müssten weiterhin klare Anweisungen zur Anwendung erhalten, aber dies könnte die rechtzeitige Gabe von Adrenalin verbessern, insbesondere für Menschen mit Angst vor Nadeln oder Betroffene außerhalb von Krankenhäusern, was die Zahl der Spitalsaufnahmen reduzieren könnte."
Ein weiterer Vorteil gegenüber den seit Jahrzehnten genutzten Autoinjektoren: Nasensprays sind zwei Jahre haltbar, während Injektionsgeräte alle zwölf bis 18 Monate ausgetauscht werden müssen. Sie sind zudem kleiner und handlicher als etwa ein EpiPen, der über 15 Zentimeter lang ist.
Anaphylaxie ist eine akute allergische Reaktion auf Nüsse oder Insektenstiche und ein lebensbedrohlicher Notfall. Dabei können unter anderem ein Hautausschlag und geschwollene Augen, Hände, Füße, Mund, Zunge sowie Rachen und in weiterer Folge Atembeschwerden auftreten. Betroffene können schnell kollabieren und das Bewusstsein verlieren. Die Behandlung erfolgt möglichst rasch mit Adrenalin (auch Epinephrin genannt), üblicherweise per Injektion oder Infusion.
( S E R V I C E - https://eusemcongress.org )
Zusammenfassung
- Eine neue Analyse von fünf internationalen Studien zeigt, dass Nasensprays mit Adrenalin bei allergischem Schock (Anaphylaxie) genauso wirksam sind wie EpiPen-Autoinjektoren.
- Nasensprays sind zwei Jahre haltbar und damit deutlich länger verwendbar als EpiPens, die alle 12 bis 18 Monate ausgetauscht werden müssen.
- Derzeit ist erst ein Adrenalin-Nasenspray in Europa und den USA zugelassen, doch Expertinnen wie Danielle Furness sehen darin eine handlichere und spritzenfreie Alternative, insbesondere für Menschen mit Nadelphobie.