Nachwuchs bei seltenen Säbelantilopen im Zoo Schmiding in OÖ
Die Rasse gilt seit 2000 in der Natur als völlig ausgerottet und wurde nur durch internationale Zuchtprogramme in Zoos vor dem Aussterben bewahrt. Inzwischen wurden auch einige Tiere in ihren früheren Heimatgebieten im Tschad wiederangesiedelt. Der Zoo Schmiding beteiligt sich seit 2019 an der Haltung und Zucht der bedrohten Antilopen und durfte sich bereits drei Mal über Nachwuchs freuen.
Die unkontrollierte Jagd auf den prächtigen, säbelartigen Stirnschmuck der Tiere, die in riesigen Herden durch die Sahara zogen, dezimierte den Bestand, dass sie im 20. Jahrhundert nicht mehr in der freien Wildbahn gefunden werden konnten. Dank ihrer ursprünglichen Heimat kommen die Säbelantilopen mit der aktuellen Hitze gut zurecht. Sie können bis zu zehn Monate ohne Trinkwasser auskommen, indem sie ihren Flüssigkeitsbedarf über Gräser und Pflanzen decken.