APA/APA/dpa/Julian Stratenschulte

Mehr als die Hälfte der Menschen ist zeitweise einsam

Heute, 10:06 · Lesedauer 2 min

Kommunikationstechnologie verbindet weltweit, dennoch erlebt laut dem Nivea Connect Report 2025 mehr als die Hälfte der Menschen Einsamkeit, eine Person von fünf fühlt sich sogar oft einsam. Laut einer für Österreich repräsentativen Online-Umfrage liegt hierzulande die erlebte soziale Isolation mit 37 Prozent zwar niedriger als im internationalen Vergleich, aber jeder siebente Befragte meint, Einsamkeit habe in den vergangenen zehn Jahren zugenommen.

Singles, Menschen in finanzieller Not, Landbewohnerinnen und -bewohner, Personen mit geringer Bildung und intensive Nutzer sozialer Medien trifft es laut den am Donnerstag übermittelten Daten öfter als andere. Besonders gefährdet sind aber junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren.

Im globalen Report gibt eine bzw. einer von vier Gen-Z-Vertreterinnen und -Vertretern an, sich oft einsam zu fühlen. In Österreich habe fast jede bzw. jeder Zweite der Generation Z kaum oder keinen Kontakt zu anderen. Die österreichische Umfrage nennt die Entwicklung psychischer Erkrankungen (52 Prozent), ein vermindertes Selbstwertgefühl (51 Prozent) und mentale psychische Belastung (50 Prozent) als häufigste Folgen von sozialer Isolation.

Hinter Einsamkeit stehe oft das Gefühl, nicht gesehen, missverstanden oder sogar vergessen zu werden. In Österreich standen als Erklärung zu den möglichen Ursachen an oberster Stelle Mobbing bzw. Ausgrenzung im sozialen Umfeld (57 Prozent) oder im Internet (47 Prozent), weiters die übermäßige Nutzung von Social-Media-Plattformen (48 Prozent) und dem Smartphone (47 Prozent).

Der Nivea-Konzern unterstützt die SOS-Herzkiste, ein kostenfreies Bildungstool für Schulen, das Kindern hilft, ihre Gefühle zu erkennen, Empathie zu entwickeln und soziale Bindungen zu stärken. Die seit fünf Jahren bestehende Initiative habe bisher mehr als 18.000 Kinder in 231 Schulen in sechs Bundesländern erreicht, berichtete SOS-Kinderdorf-Geschäftsführerin Nora Deinhammer.

(S E R V I C E - SOS-Herzkiste: https://go.apa.at/aw5glBjr - Nivea Global Connect: https://go.apa.at/VrNeIROh )

Zusammenfassung
  • Laut Nivea Connect Report 2025 erlebt mehr als die Hälfte der Menschen weltweit zeitweise Einsamkeit, in Österreich empfinden 37 Prozent soziale Isolation.
  • Junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren sind besonders betroffen: Global fühlt sich ein Viertel der Generation Z oft einsam, in Österreich hat fast jede/r Zweite dieser Gruppe kaum oder keinen Kontakt zu anderen.
  • Psychische Erkrankungen (52 Prozent), vermindertes Selbstwertgefühl (51 Prozent) und mentale Belastung (50 Prozent) werden als häufigste Folgen sozialer Isolation genannt.