puls24 Logo

Joggerin am Liesingbach in Wien überfallen

27. Mai 2025 · Lesedauer 2 min

Ein Mann hat am späten Montagabend in Wien-Liesing eine Joggerin überfallen. Laut Polizeisprecher Philipp Haßlinger schlug die junge Frau (Anfang 20) den Täter in die Flucht, indem sie laut schrie und sich zur Wehr setzte. Die Läuferin war gegen 22.00 Uhr den Liesingbach entlang unterwegs und hatte Kopfhörer auf. Auf Höhe der Tuschlgasse 6 bemerkte sie, dass ein Mann hinter ihr war. Der Angreifer umklammerte sie und warf sie zu Boden.

Die Überfallene schrie und wehrte sich, bis der Mann von ihr abließ und in unbekannte Richtung flüchtete. Die Ermittlungen übernahm die Außenstelle Süd des Landeskriminalamtes. Die Frau konnte den Fahndern eine in Anbetracht der Umstände relativ gute Täterbeschreibung geben. Demnach war der Mann unter 30 Jahre alt und trug unter anderem ein gelbes kurzärmliges T-Shirt sowie eine schwarze Dreiviertelhose. Die Exekutive bat um sachdienliche Hinweise an jede Dienststelle bzw. an den Journaldienst der Außenstelle Süd unter 01-31310-57800 DW.

(S E R V I C E - In Österreich finden Frauen, die Gewalt erleben, u. a. Hilfe und Informationen bei der Frauen-Helpline unter: 0800-222-555, www.frauenhelpline.at; beim Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) unter www.aoef.at; Gewaltschutzzentrum Wien: https://www.gewaltschutzzentrum.at/wien/ und beim 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01-71719 sowie beim Frauenhaus-Notruf unter 057722 und den Österreichischen Gewaltschutzzentren: 0800/700-217; Polizei-Notruf: 133)

Zusammenfassung
  • Am Montagabend gegen 22.00 Uhr wurde eine Joggerin (Anfang 20) am Liesingbach in Wien-Liesing von einem unbekannten Mann überfallen und zu Boden geworfen.
  • Die Frau konnte den Täter durch lautes Schreien und Gegenwehr in die Flucht schlagen und lieferte der Polizei eine relativ gute Beschreibung: unter 30 Jahre alt, gelbes kurzärmeliges T-Shirt, schwarze Dreiviertelhose.
  • Die Ermittlungen führt die Außenstelle Süd des Landeskriminalamtes, Hinweise werden an den Journaldienst unter 01-31310-57800 DW erbeten.