In Wien gerettete 170 Fledermäuse erwachen in Kühlschränken
Ursprünglich aus Russland und Osteuropa zum Überwintern nach Österreich gekommen, hatten sich die Abendsegler einen Schlafplatz gesucht - aus dem sie selbst nicht mehr herauskamen. Ohne Hilfe wären sie dort verendet. Es wurden spezielle Kühlschränke angeschafft, um die Tiere bis heute bei konstanten sechs Grad Celsius einzuwintern. Der überwiegende Teil der nach Österreich kommenden Fledermäuse sind befruchtete Weibchen, deren Eizellen sich nur während des Winterschlafs in einem angemessenen Tempo entwickeln, um dann in ihrer Heimat die Jungen zur Welt zu bringen. Ohne Schlaf würden sich die Eizellen zu schnell entwickeln und die Jungtiere in Vösendorf geboren werden.
Die spezialisierten Pflegerinnen und Pfleger achten dabei auf die optimalen Witterungsverhältnisse und wildern die Tiere nun nach und nach aus. Bei Anbruch der abendlichen Dämmerung, frühlingshaften Temperaturen und geringer Windstärke sind die Bedingungen für die lange Heimreise optimal, betonte Tierschutz Austria.