Hofreitschul-Geschäftsführer Hudler entlassen
Begründet wurde der Schritt vom Aufsichtsrat damit, dass im Zuge der Prüfung bereits bekannter Verdachtsmomente weitere "gravierende andere Verfehlungen" hervorgebracht wurden. Das Ministerium sei über diese neuen Vorwürfe informiert worden und habe die interne Revision des Ministeriums mit einer Prüfung beauftragt, hieß es.
Der Aufsichtsrat hat laut der Mitteilung weiters beschlossen, eine interimistische Geschäftsführerin bzw. einen interimistischen Geschäftsführer zu bestellen. Dies soll noch vor dem 19. September geschehen. Hudler hatte sein Amt als Chef der Hofreitschule und des Lipizzanergestüts Piber im Dezember 2022 angetreten und war zuletzt wegen Spesen- und Dienstreiseabrechnung in der Kritik gestanden.
Weitere Details wurden vorerst nicht genannt. Über die entsprechenden Informationen würde der Aufsichtsrat verfügen, der die Personalmaßnahme auch beschlossen habe, teilte ein Sprecher des Ministeriums der APA auf Anfrage mit. Hudler ist seit einigen Wochen mit Vorwürfen konfrontiert. Er ist bereits wegen des Verdachts der Untreue angezeigt worden.
Dies war geschehen, nachdem die interne Revision mit der Prüfung des Sachverhalts beauftragt worden war. Laut Medienberichten ging es dabei um einen möglichen Schaden von mehr als 15.000 Euro. Hudler selbst hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Er sei sich "keines unkorrekten Verhaltens" bewusst, ließ er im Juli in einer Stellungnahme wissen.
Zusammenfassung
- Der Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule in Wien, Alfred Hudler, wurde vom Aufsichtsrat entlassen, nachdem neben bereits bekannten Verdachtsmomenten weitere gravierende Verfehlungen festgestellt wurden.
- Das Landwirtschafts- und Umweltministerium beauftragte die interne Revision mit einer Prüfung, nachdem Medien von einem möglichen Schaden von über 15.000 Euro berichteten und Hudler bereits wegen Untreue angezeigt wurde.
- Hudler, der das Amt seit Dezember 2022 innehatte, weist alle Vorwürfe zurück und eine interimistische Geschäftsführung soll bis spätestens 19. September bestellt werden.