Haus des Meeres
Eine der weltweit seltensten Schlangen in Wien zu sehen
Im Haus des Meeres haben zwei Rauschuppenpythons - eine der weltweit seltensten Schlangenarten aus Westaustralien - ein Aquaterrarium im siebenten Stock bezogen.
Damit gehört das Haus des Meeres zu den wenigen anderen Zoos, die diese seltene Würgeschlangenart beherbergen, hieß es am Mittwoch in einer Presseaussendung. Besucherinnen und Besucher könnten ab sofort die zwei Nachzuchten von ursprünglich beschlagnahmten Tieren bewundern.
Nur ein Dutzend in freier Wildbahn gesichtet
In freier Wildbahn konnten bis dato nur ein Dutzend Rauschuppenpythons in einer kleinen Region im Nordwesten Kimberleys in Westaustralien entdeckt werden - dem kleinsten bekannten Verbreitungsgebiet aller Schlangen.
Die nachtaktiven Würgeschlangen leben vor allem in Monsunwäldern und ernähren sich vermutlich von kleinen Säugetieren und Vögeln, so das Haus des Meeres. Die Tiere können ausgewachsen bis zu zwei Meter lang werden.
Man wolle "damit auch auf die Bedeutung von Schutz- und Zuchtprogrammen für bedrohte oder seltene Tierarten hinweisen", sagte der stellvertretende Zoodirektor Robert Riener.
Video: Würgeschlange im Postpaket
Zusammenfassung
- Im Haus des Meeres in Wien sind seit Kurzem zwei Rauschuppenpythons zu sehen, eine der weltweit seltensten Schlangenarten mit nur rund einem Dutzend Exemplaren in freier Wildbahn.
- Die beiden Tiere stammen aus Nachzuchten beschlagnahmter Exemplare und machen das Haus des Meeres zu einem der wenigen Zoos weltweit, die diese Art zeigen.
- Mit der Präsentation der bis zu zwei Meter langen Tiere will das Haus des Meeres auf die Bedeutung von Schutz- und Zuchtprogrammen für bedrohte oder seltene Tierarten aufmerksam machen.