Das Buch stammt aus dem Jahr 1725Universitätsbibliothek Wien

Bibliothek erfreut

Uni Wien: Wertvolles Buch 65 Jahre zu spät zurückgegeben

Heute, 14:56 · Lesedauer 1 min

Die Universitätsbibliothek Wien vermeldete via Instagram eine kuriose Rückgabe. Offenbar wurde ein Buch aus dem Jahr 1725 zurückgegeben. Aus der Bibliothek entliehen wurde es im Jahr 1960.

Das Personal der Bibliothek muss ganz schön verwundert gewesen sein, als das Buch wieder retour gebracht wurde. Ob es dieselbe Person war, die das Buch vor 65 Jahren ausgeborgt hat, ist nicht bekannt.

Klar ist: Das Buch war bereits damals sehr alt. Bücher aus dem Jahr 1725 dürfen heute nicht mehr mit nach Hause genommen, sondern nur vor Ort im Lesesaal eingesehen werden.

View post on Instagram
 

Signatur und Bibliotheksstempel der Uni Wien sind nach wie vor am Buch zu erkennen. Bei dem Werk handelt es sich um einen Index von Schriften mit Österreich-Bezug, wie die Unibibliothek in ihrem Posting bekannt gibt. "Ein Freudentag für alle, die seither auf der Warteliste gestanden sind", heißt es in der Instagram-Kommentarspalte.

Ob für die um 65 Jahre verspätete Rückgabe Mahngebühren fällig werden ist nicht bekannt. Die Uni Wien erinnert bei der Gelegenheit all ihre Studierenden daran, ihre Bücher fristgerecht zurückzubringen – und nicht erst im nächsten Jahrhundert.

Zusammenfassung
  • Ein Buch aus dem Jahr 1725 wurde nach 65 Jahren an die Universitätsbibliothek Wien zurückgegeben.
  • Die Bibliothek teilte auf Instagram mit, dass das Buch ein Index von Schriften mit Österreich-Bezug ist und die Signatur sowie der Bibliotheksstempel noch erkennbar sind.
  • Ob für die um 65 Jahre verspätete Rückgabe Mahngebühren anfallen, ist unklar, aber die Bibliothek erinnert alle Studierenden daran, ihre Bücher fristgerecht zurückzubringen.