Tierbaby-Alarm
Welpen bei Roten Pandas in steirischem Tierpark
Die Kleinen - ein Weibchen und ein Männchen - sind in einem guten Zustand, teilte die Tierwelt am Mittwoch mit. Seit 2013 zählen "Katzenbären" zum Tierbestand in Herberstein. Nach einer Wartezeit von über einem Jahrzehnt hat es nun mit Nachwuchs geklappt.
Die Geburt der in freier Wildbahn stark gefährdeten Tiere sei ein großer Erfolg für das internationale Artenschutzprogramm.
Die beiden Welpen wurden am 17. Juni geboren. Nach drei Wochen haben sie erstmals ihre Augen geöffnet und nach acht Wochen fand der erste Gesundheits-Check durch den zoologischen Leiter, Fachtierarzt Reinhard Pichler, statt.
Welpen geht es sehr gut
Grundimpfungen, Entwurmung und Geschlechtsbestimmung wurden bereits durchgeführt, ebenso wurden die Jungtiere gechipt. Beide seien in einem sehr guten Nähr- und Allgemeinzustand.
Vater Kaldon lebt seit 2013 in Herberstein, im Vorjahr wurde er mit Mutter Kalina "verkuppelt". Das Pärchen konnte im Frühjahr öfters beim Paarungsspiel und bei der Paarung beobachtet werden. Rote Pandas stehen auf der Roten Liste und gelten laut der Weltnaturschutzunion (IUCN) als stark gefährdet.
Der Rote Panda (Ailurus fulgens), auch "Kleiner Panda" oder "Katzenbär" genannt, stammt ursprünglich aus den Bergwäldern des Himalayas und ist in der Wildnis durch Lebensraumverlust und Wilderei stark bedroht. Auch der zunehmende Tourismus in diesen Regionen trägt zur weiteren Gefährdung bei.
In freier Wildbahn leben rund 10.000 dieser Tiere, allerdings nur 2.500 im fortpflanzungsfähigen Alter. In europäischen Zoos leben 420 Rote Pandas. Die Tierwelt Herberstein beteiligt sich aktiv an internationalen Erhaltungszuchtprogrammen (EEP), so wird auch der "Rote Panda" in den europäischen Zoos von einem Zuchtkoordinator in den Niederlanden gemanagt.
Derzeit sind die Welpen fernab der Öffentlichkeit in einem geschützten Bereich untergebracht. Bis der jüngste Herbersteiner Nachwuchs für die Besucher regelmäßig zu sehen ist, wird es noch ein paar Wochen dauern. Allerdings kann man mit etwas Glück beobachten, wie die Babys von Mutter Kalina in eine andere Nestbox getragen werden.
Zusammenfassung
- In der Tierwelt Herberstein wurden am 17. Juni zwei Rote Pandas geboren, ein Weibchen und ein Männchen, die nach über zehn Jahren Wartezeit für den ersten Nachwuchs sorgen.
- Die stark gefährdeten Tiere befinden sich in sehr gutem Zustand, wurden bereits geimpft, entwurmt, gechippt und nach acht Wochen vom zoologischen Leiter untersucht.
- Weltweit leben nur noch etwa 10.000 Rote Pandas in freier Wildbahn, davon 2.500 im fortpflanzungsfähigen Alter, und in europäischen Zoos gibt es derzeit 420 Exemplare.