puls24 Logo

Florenz verbannt Miet-E-Scooter

Heute, 07:11 · Lesedauer 1 min

Die italienische Stadt Florenz verbannt Miet-E-Scooter im kommenden Jahr von ihren Straßen und Gehwegen. Die Stadtverwaltung der 360.000-Einwohner-Stadt in der Toskana werde keine Verträge mit den bisherigen Anbietern von E-Scootern mehr verlängern, meldete die Nachrichtenagentur ANSA. Der Stopp greift demnach ab dem 1. April 2026. Florenz gehört zu den meistbesuchten Städten Italiens, das neue Verbot dürfte auch viele Reisende betreffen.

Die E-Scooter der Verleihfirmen sind besonders bei Touristen beliebt, um die Stadt am Fluss Arno schnell und flexibel zu erkunden. Berühmt ist Florenz vor allem für den eindrucksvollen Dom und die weltbekannten Uffizien, ein Kunstmuseum.

Begründet wurde der Schritt damit, dass die Durchsetzung der in Italien seit Ende 2024 geltenden Helmpflicht für E-Scooter nicht gewährleistet werden kann. Von der Stadt hieß es zudem, die Fahrzeuge führten zu Problemen in der Stadt. "Oftmals werden sie falsch geparkt, in die falsche Richtung gefahren oder auf Gehwegen abgestellt", sagte Verkehrsassessor Andrea Giorgio.

Zusammenfassung
  • Florenz verbannt ab dem 1. April 2026 alle Miet-E-Scooter von Straßen und Gehwegen und verlängert keine Verträge mehr mit den bisherigen Anbietern.
  • Die Stadt mit 360.000 Einwohnern in der Toskana reagiert damit auf die seit Ende 2024 geltende Helmpflicht, deren Durchsetzung nicht gewährleistet werden kann.
  • Als weitere Gründe nennt Verkehrsassessor Andrea Giorgio Probleme wie "falsches Parken, Fahren in die falsche Richtung oder Abstellen auf Gehwegen"; besonders viele Touristen sind betroffen.