APA/APA/THEMENBILD/ZOE-SOPHIE ZIMMERMANN

Finnland brach halbes Jahrhundert alten Hitzerekord

25. Juli 2025 · Lesedauer 1 min

Finnland hat einen neuen Hitzerekord aufgestellt: Mit 14 Tagen über 30 Grad Celsius am Stück überbot das nordische Land einen seit 1972 bestehenden Rekord, wie das finnische Meteorologische Institut am Freitag mitteilte. Es handle sich um den längsten Zeitraum mit Temperaturen oberhalb von 30 Grad seit Beginn der Messungen im Jahr 1961, erklärte das Institut auf X. Zuletzt war das Thermometer zwischen Juni und Juli 1972 insgesamt 13 Tage am Stück über 30 Grad geklettert.

Der Klimawandel durch die menschengemachte Erderwärmung führe zu häufigeren und längeren derartigen Hitzewellen in der Region, sagte der Meteorologe Ville Siiskonen vom Meteorologischen Institut der Nachrichtenagentur AFP. Im vergangenen Jahr hatte es in der Region Lappland, die sich über Teile Nordfinnlands, Norwegens und Schwedens erstreckt, den heißesten Sommer seit 2000 Jahren gegeben.

Zusammenfassung
  • Finnland hat mit 14 aufeinanderfolgenden Tagen über 30 Grad Celsius einen neuen Hitzerekord aufgestellt und damit den bisherigen Rekord von 13 Tagen aus dem Jahr 1972 gebrochen.
  • Das finnische Meteorologische Institut gab an, dass dies der längste Zeitraum mit Temperaturen über 30 Grad seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961 ist.
  • Der Klimawandel sorgt laut Meteorologe Ville Siiskonen für immer häufigere und längere Hitzewellen in der Region, zuletzt erlebte Lappland 2023 den heißesten Sommer seit 2000 Jahren.