Finnland brach halbes Jahrhundert alten Hitzerekord
Der Klimawandel durch die menschengemachte Erderwärmung führe zu häufigeren und längeren derartigen Hitzewellen in der Region, sagte der Meteorologe Ville Siiskonen vom Meteorologischen Institut der Nachrichtenagentur AFP. Im vergangenen Jahr hatte es in der Region Lappland, die sich über Teile Nordfinnlands, Norwegens und Schwedens erstreckt, den heißesten Sommer seit 2000 Jahren gegeben.
Zusammenfassung
- Finnland hat mit 14 aufeinanderfolgenden Tagen über 30 Grad Celsius einen neuen Hitzerekord aufgestellt und damit den bisherigen Rekord von 13 Tagen aus dem Jahr 1972 gebrochen.
- Das finnische Meteorologische Institut gab an, dass dies der längste Zeitraum mit Temperaturen über 30 Grad seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961 ist.
- Der Klimawandel sorgt laut Meteorologe Ville Siiskonen für immer häufigere und längere Hitzewellen in der Region, zuletzt erlebte Lappland 2023 den heißesten Sommer seit 2000 Jahren.