Urlaubsblues
Tief nach dem Urlaub: Was Sie dagegen tun können
Expert:innen bezeichnen ihn als "Post-Holiday-Syndrom": Der müde, leere und lustlose Zustand, den man nach der Rückkehr aus dem Urlaub empfindet. Die Aussicht auf Arbeit und Verpflichtungen ist für viele nach dem Urlaub fast unerträglich.
Laut Expert:innen sollen zwei Drittel aller Urlauber:innen davon betroffen sein. Arbeitspsychologe Jürgen Hesse rät zu folgenden Tipps:
10 Tipps gegen das "Post-Holiday-Syndrom":
Puffer-Tage
Um den Rückkehr-Stress zu reduzieren, rät Hesse dazu, Puffer-Tage einzuplanen. "Am besten ist es, mindestens zwei Tage zwischen Arbeitsende und Reisebeginn zu haben und mindestens zwei Tage zwischen Rückkehr und Arbeitsbeginn", erklärt der Arbeitspsychologe gegenüber der "Bild".
Ruhe gönnen
Gönnen Sie sich nach der Rückkehr Ruhe anstatt mit Wäschewaschen, Auspacken, Familie besuchen und anderen Dingen zu hetzen. Der Experte rät dazu, sich stattdessen zum Beispiel etwas Schönes zu überlegen, was man am ersten Tag zu Hause gerne machen würde.
Schlafrhythmus
Stellen Sie Ihren Schlafrhythmus bereits in den letzten Urlaubstagen schrittweise auf den Arbeitsalltag ein.
To-do-Liste
Schreiben Sie sich für die ersten Tage nach dem Urlaub eine To-do-Liste nur mit den Dingen auf, die wirklich getan werden müssen. Dabei ist es wichtig, sich nicht viel aufzuhalsen - die Liste dient dazu, um Ihnen Ruhemomente zu beschaffen.
Mit Routineaufgaben starten
Nach dem Urlaub sollten Sie mit leichten Routineaufgaben in den Alltag starten. Nehmen Sie sich komplizierte oder größere Projekte später vor.
Dinge vornehmen, die Spaß machen
Ausflüge, Erkundungstouren durch die eigene Stadt, Wellness, ein neues Restaurant oder Café ausprobieren: Nehmen Sie sich Dinge vor, die Sie glücklich machen, Ihnen Freude bereiten und Sie aus dem Alltagstrott herausreißen.
Urlaubsrituale einbauen
Bauen Sie klassische Urlaubsrituale wie den Nachmittags-Cappuccino in der Sonne, Unternehmungen nach Feierabend oder das Gläschen Wein bei Sonnenuntergang auch in Ihren Alltag ein.
Arbeit: Nicht verrückt machen
Wenn sich nach Ihrem Urlaub die Arbeitsaufgaben türmen, machen Sie sich nicht verrückt, sondern schrauben Sie Ihre Ansprüche herunter.
"Eine Umstellung ist hart und braucht Zeit. Sie werden wahrscheinlich in der ersten Woche nach dem Urlaub nicht so leistungsfähig sein wie gewohnt", erklärt Hesse.
Wochenprogramm hinterfragen
Hinterfragen Sie Ihren Alltag. Fragen Sie sich zum Beispiel, ob die Woche tatsächlich so wie immer ablaufen muss. Manchmal tut es gut, einige Dinge abzusagen und sich stattdessen Zeit für sich zu nehmen.
Nächsten Urlaub planen
Wenn der Alltag Sie überrollt, planen Sie schon den nächsten Urlaub oder einen Wochenend-Ausflug.
Video: Stressfrei in den Sommerurlaub
Zusammenfassung
- Im Urlaub die Seele baumeln lassen und nach der Rückkehr das große Tief.
- Ein Experte gibt Tipps, wie Sie aus dem Urlaubsblues rauskommen.