Laura Dahlmeier
Bergdrama um Biathlon-Olympiasiegerin in Pakistan
Die deutsche Ex-Biathletin und zweifache Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist am Montag beim Bergsteigen am Laila Peak im pakistanischen Karakorum-Gebirge verunglückt.
Sie sei "mindestens schwer verletzt", teilte ihr Management der Deutschen Presse-Agentur mit. Aufgrund der anhaltenden Steinschlaggefahr konnten bisher keine Einsatzkräfte zur 31-Jährigen vordringen.
Abgelegener Unglücksort
Dahlmeier war mit ihrer Seilpartnerin im alpinen Stil an dem 6.069 Meter hohen Laila Peak unterwegs, als das Unglück geschah. Gegen Montagmittag sei sie auf rund 5.700 Metern von einem Steinschlag erfasst worden. Ihre Begleiterin setzte sofort einen Notruf ab.
Beim Hubschrauber-Überflug seien keine Lebenszeichen zu erkennen gewesen. Weil das betroffene Gebiet so abgeschieden ist, konnte ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle erst am Dienstagmorgen erreichen. Ein internationales Bergrettungsteam koordiniere die Bergung, hieß es weiter.
Wintersportkarriere
Dahlmeier ist eine der erfolgreichsten Athletinnen der deutschen Wintersportgeschichte. 2018 holte sie in Südkorea zweimal Olympia-Gold und einmal Bronze, 2017 bei der WM in Hochfilzen fünfmal Gold und einmal Silber.
Als erste Biathletin holte sie bei Weltmeisterschaften saisonübergreifend 13 Medaillen nacheinander und fünfmal Gold bei einer WM, im Weltcup feierte sie 20 Siege.
2019 beendete sie mit nur 25 Jahren überraschend ihre Karriere. Sie ließ sich zur Ski- und Bergführerin ausbilden und gilt als erfahrene und risikobewusste Bergsteigerin. Sie war in der Bergwacht ihres Heimatortes Garmisch-Partenkirchen.
Vandalismus & Tourismus am Berg
Zusammenfassung
- Die deutsche Biathletin und Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist in den pakistanischen Bergen verunglückt und schwer verletzt worden.
- Laut ihrem Management wurde sie bei einer Bergtour am Montag von einem Steinschlag getroffen.
- Weil die Unglücksstelle so abgelegen liegt, konnte sie bisher nicht geborgen werden.
- Dahlmeier ist eine der erfolgreichsten Athletinnen der deutschen Wintersportgeschichte.
- 2018 holte sie in Südkorea zweimal Olympia-Gold und einmal Bronze, 2017 bei der WM in Hochfilzen fünfmal Gold und einmal Silber.
- 2019 beendete sie mit nur 25 Jahren überraschend ihre Karriere und ließ sich zur Berführerin ausbilden.