APA/APA/THEMENBILD/ROLAND SCHLAGER

Minister bestätigt

E-Moped-Verbot auf Radwegen kommt

31. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hat angekündigt, E-Mopeds von Radwegen zu verbannen. Besonders in Städten habe das Aufkommen von E-Scootern und E-Mopeds massiv zugenommen.

"Klare Schritte" dazu werden über den Sommer erarbeitet, sagte er am Donnerstag im Ö1-Mittagsjournal. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der E-Mopeds auf Radwegen werde immer höher. "Ich halte das für keine gute Idee, so weiterzumachen. Deshalb braucht es ein Regulativ", sagte Hanke zu Ö1.

Geplant sei, dass E-Mopeds dann nur noch auf der Straße fahren dürfen, hieß es gegenüber der APA aus dem zuständigen Ministerium. Damit brauchen sie auch ein Kennzeichen. Zudem solle eine Helmpflicht kommen, die auch für E-Scooter gelte.

"Wir lassen derzeit über den Sommer verschiedene Maßnahmenvorschläge unserer Expertinnen und Experten prüfen und werden diese in die Erarbeitung unseres Gesetzesentwurfs einfließen lassen. Klar ist: Es braucht mehr Kontrolle, gezielte Aufklärung und verbindliche Regeln - sonst wird aus einem praktischen Alltagsvehikel ein echtes Sicherheitsrisiko", so Hanke in einem Statement.

Novellierung gefordert

Anfang Juli hatten die Stadt Wien, der Verkehrsplaner Harald Frey von der TU Wien sowie die Mobilitätsklubs ARBÖ und ÖAMTC eine Novellierung des Kraftfahrgesetzes und der Straßenverkehrsordnung gefordert, um E-Mopeds von Radwegen zu verbannen.

Hanke kündigte bereits am Montag an, über den Sommer eine Novelle der Straßenverkehrsordnung ausarbeiten zu wollen. Details - wie ein Verbot von E-Mopeds auf Radwegen - ließ man noch offen.

Video: Ärger über E-Mopeds: Verbot auf Radwegen gefordert

Zusammenfassung
  • Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) kündigt an, E-Mopeds von Radwegen zu verbannen und lässt über den Sommer 2025 konkrete Maßnahmen dazu erarbeiten.
  • Geplant ist, dass E-Mopeds künftig nur noch auf der Straße fahren dürfen, ein Kennzeichen benötigen und eine Helmpflicht für E-Mopeds, E-Scooter und E-Bikes eingeführt wird.
  • Die Stadt Wien, Mobilitätsklubs wie ARBÖ und ÖAMTC sowie Verkehrsplaner fordern eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.