Corona-Infektionszahlen in Rom nach EM-Feier stark gestiegen
"Wir zahlen einen Preis für die EM-Feierlichkeiten, doch im Moment sind die Krankenhäuser nicht zu stark belastet", berichtete der Gesundheitsbeauftragte der Region Latium mit der Hauptstadt Rom, Alessio D'Amato.
Verbandschef Gabriele Gravina bestritt am Mittwoch den Vorwurf, dass die Feierlichkeiten der Azzurri für die Zunahme der Infektionen in Rom verantwortlich seien. Die Infektionszahlen seien europaweit steigend, nicht nur in Rom. Der Fußballverband habe sich stets strikt an die Anti-Corona-Maßnahmen der Regierung gehalten.
Die Mannschaft von Trainer Roberto Mancini fuhr nach dem EM-Sieg in einem Bus ohne Dach durch die Straßen Roms und feierte den Triumph gemeinsam mit den Fans. Tausende Zuschauer säumten die Straßen und jubelten der Mannschaft zu. Die Menschen schwenkten italienische Fahnen, sangen und hüpften, die Spieler feierten den Titel mit ihren Fans.