Bundesheer-Flugshow Airpower 2027 in Obersteiermark
"Nach einer Evaluierung der Kosten wurde die Entscheidung getroffen, die nächste Airpower für 2027 zu organisieren. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit der Pistensanierung am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg", sagte der Kommandant der Luftstreitkräfte, Generalmajor Gerfried Promberger. Gespräche mit den Partnern Land Steiermark und Red Bull hätten bereits stattgefunden. Die zweitägige Veranstaltung bei freiem Eintritt wurde im langjährigen Schnitt an beiden Tagen von rund 300.000 Personen besucht.
Auch das Bundesheer müsse seinen Beitrag zur Budgetkonsolidierung leisten, daher stünden alle Veranstaltungen und Werbemaßnahmen auf dem Prüfstand, wurde in der Aussendung festgehalten. Die Entscheidung, die Airpower erst 2027 wieder stattfinden zu lassen - auch 2026 war im Raum gestanden - sei eine von vielen Maßnahmen, um diesen Konsolidierungsbeitrag zu leisten, ohne bei Ausrüstung der Truppe oder anderen Beschaffungen sparen zu müssen. Das Bundesheer stehe - ebenso wie die Region und Red Bull - zur Fortführung dieser Veranstaltung. Die Kosten für das Event im September 2024 betrugen 4,2 Mio. Euro, was die Veranstalter unter sich dritteln.
Der Auftrag für die Planung von Europas größter Flugshow im Jahr 2027 sei bereits erteilt worden. "Wir nehmen die notwendigen Sanierungs- und Vorbereitungsarbeiten schnellstmöglich in Angriff, damit die Airpower 2027 wieder stattfinden kann", sagte Promberger. Nähere Details zum Veranstaltungsdatum 2027 sollen in den kommenden Monaten fixiert und bekanntgegeben werden. Dies wäre die zwölfte Airpower.
Zusammenfassung
- Die Flugshow Airpower findet 2027 wieder am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg statt, nachdem zuletzt im September 2024 rund 300.000 Besucher:innen an zwei Tagen gezählt wurden.
- Die Entscheidung zur Verschiebung auf 2027 erfolgte nach einer Kosten-Evaluierung und wegen notwendiger Pistensanierung, wobei die Kosten der Airpower 2024 bei 4,2 Millionen Euro lagen und von Bundesheer, Red Bull und Land Steiermark getragen wurden.
- Mit dieser Maßnahme will das Bundesheer einen Beitrag zur Budgetkonsolidierung leisten, ohne bei Ausrüstung oder Beschaffungen zu sparen, und hat bereits die Planung für die zwölfte Ausgabe gestartet.