Brand in Kärntner Altstoffzentrum rasch unter Kontrolle
Kurz vor Mitternacht hatte die automatische Meldeanlage des Villacher Entsorgungsbetriebes Alarm bei der direkt verbundenen Feuerwehrleitstelle Villach ausgelöst. Bereits auf der Anfahrt zu dem vom Feuerwehrzentrum rund einen Kilometer entfernten Betrieb war eine massive Rauchentwicklung sichtbar, teilte der Einsatzleiter mit. Daher wurden sofort weitere Einsatzkräfte angefordert. Zu diesem Zeitpunkt stand bereits ein überdachter Müllsammelbereich des Recyclingzentrums in Vollbrand. Das Löschen im Nahbereich der Halle war aufgrund der massiven Rauchentwicklung und der gewaltigen Hitze eine Herausforderung, Löscharbeiten mussten teils unter schwerem Atemschutz vorgenommen werden.
Dank der frühzeitigen Alarmierung sowie einer Sprinkleranlage bzw. der Trennung der gelagerten Müllarten in betonierten Boxen konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Container und Lagerbereiche verhindert werden, sagte Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache Villach. In den Morgenstunden mussten noch mithilfe eines Baggers glosende Müllreste auseinander genommen werden, um die Glutnester ablöschen zu können. Laut Feuerwehr wurde ein Mitarbeiter des Unternehmens leicht verletzt und zur weiteren Abklärung ins LKH Villach gebracht.
Zusammenfassung
- In Villach ist in der Nacht auf Samstag im Anlieferungsbereich eines Altstoffsammelzentrums ein Brand ausgebrochen, der durch eine automatische Brandmeldeanlage rasch gemeldet wurde.
- 101 Feuerwehrkräfte mit 23 Fahrzeugen waren im Einsatz und konnten dank Sprinkleranlage sowie der Trennung der Müllarten ein Übergreifen der Flammen auf andere Bereiche verhindern.
- Ein Mitarbeiter wurde leicht verletzt und ins LKH Villach gebracht, während die Brandursache weiterhin von der Polizei ermittelt wird.