Bisher mehr als 700 Tote bei Cholera-Ausbruch in Malawi
Auch zehn Monate nach Bekanntwerden des ersten Cholera-Falls ist der Ausbruch in dem Land im südlichen Afrika mit rund 20 Millionen Einwohnern noch immer nicht unter Kontrolle. Oftmals seien verunreinigte Wasserquellen der Grund für eine weitere Verbreitung, erklärte Chiponda. Es gibt allerdings auch mehrere Sekten innerhalb Malawis, die ihren Anhängern von medizinischer Behandlung abraten und so die Verbreitung fördern. Cholera ist mit Medikamenten gut behandelbar, unbehandelt kann sie durch erheblichen Flüssigkeitsverlust zu Nierenversagen und zum Tod führen.
(S E R V I C E - UNICEF-Lagebericht zur Cholera-Situation: http://dpaq.de/IcV6k)