APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand
Bezirk Lienz
Achtung Betrugswelle: Falsche Polizisten am Telefon
Die Masche der Betrugsanrufe ist simpel. Nichtsahnende Menschen werden von Betrügern angerufen, die ihnen dann von einem angeblichen Unfall eines Angehörigen berichten. Dabei geben sich die Betrüger als vermeintliche Kriminalbeamte aus. Ziel ist es in der Schocksituation Bargeld oder Wertsachen herauslocken.
Eine Welle derartiger Anrufe wurde jetzt im Bezirk Lienz in Osttirol bei der Polizei gemeldet. Die Landespolizeidirektion wendet sich deshalb mit klaren Worten an die Bevölkerung: "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen." Denn die Betrüger haben es oft auf ältere Menschen abgesehen.
Video: Telefonbetrug: Hier klingelt die Gefahr
Zusammenfassung
- Im Bezirk Lienz in Osttirol warnt die Polizei aktuell vor einer neuen Welle an Telefonbetrug, bei der sich Täter als Polizisten, Kriminalbeamte oder Staatsanwälte ausgeben.
- Die Betrüger berichten am Telefon von einem angeblichen Unfall eines Angehörigen und versuchen, ihre Opfer in einer Schocksituation zur Herausgabe von Bargeld oder Wertsachen zu bewegen.
- Die Landespolizeidirektion ruft dazu auf, sich selbst und Angehörige zu schützen und sie vor dieser Betrugsmasche zu warnen.