APA/APA/NIKOLAUS TÄUBER/NIKOLAUS T€UBER

Beherzte, nicht dominante Graugänse haben meiste "Follower"

18. Aug. 2025 · Lesedauer 2 min

Anführer sind mutig und ihr treuestes Gefolge ist neugierig, fand ein Team um die Verhaltensforscherin Sonia Kleindorfer bei Graugänsen (Anser anser) in Grünau im Almtal heraus. Aggressives Gebaren garantiert hingegen keine hohe Zahl an gefiederten Anhängern, selbst wenn man damit in der Gruppe hohen Sozialstatus erwirbt, berichtet sie in ihrer in der Fachzeitschrift "iScience" veröffentlichten Studie.

Mutige Gänse bieten ihren Anhängern Sicherheit bei Ausflügen in unbekannte Umgebungen, erklärte Kleindorfer, die an der Universität Wien arbeitet, in einer Aussendung: "Erkundungsfreudige Individuen hingegen tragen zur Entdeckung neuer Möglichkeiten bei und verbreiten Innovation durch soziales Lernen."

Die Biologin hat mit ihrem Team Persönlichkeitstests bei Graugänsen der Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie in Grünau im Almtal (Oberösterreich) durchgeführt und einem Vogel etwa Mut attestiert, wenn er vor Menschen erst bei geringem Abstand flüchtete. Erkundungsfreude konnten die Tiere etwa zeigen, indem sie fremde Objekte wie Kaffeetassen inspizierten. Aggressives Verhalten wurde bescheinigt, wenn sie nahe zu einem Spiegel - und der vermeintlich anderen Gans darin - gingen.

Vier Jahre lang wurden auch hunderte Abflüge von Gänsescharen der von Kleindorfer geleiteten Forschungsstelle genau beobachtet. Die Forscherinnen und Forscher notierten, wer voran flatterte, wer folgte, und wie groß die Gruppe war. "Die Studie liefert zwei zentrale Erkenntnisse", heißt es: "Erstens zeigen einzelne Graugänse über Jahre hinweg stabile Persönlichkeitsmerkmale". Eine mutige Gans bleibt demnach zeitlebens kühn, eine aggressive angriffslustig und eine erkundungsfreudige neugierig. "Zweitens bewegen sie sich in täglich wechselnden Untergruppen zwischen verschiedenen Futter- und Schlafplätzen", so die Forscher. Wobei eben am häufigsten mutige Graugänse einen "Abflugruf" schmetterten und mit Vorliebe die erkundungsfrohen folgten.

(S E R V I C E - https://dx.doi.org/10.1016/j.isci.2025.113170)

Zusammenfassung
  • Mutige Graugänse haben laut einer vierjährigen Studie in Grünau im Almtal die meisten Anhänger innerhalb ihrer Gruppe.
  • Aggressives Verhalten sorgt zwar für hohen Sozialstatus, führt aber nicht zu einer größeren Zahl an "Followern".
  • Die Forscherinnen stellten fest, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Mut, Aggressivität und Erkundungsfreude bei Graugänsen über Jahre hinweg stabil bleiben.