Auch nahe Stränden
Mallorca kämpft mit Schlangen-Plage
Die Vereinigung der ökologischen Landwirtschaft auf Mallorca (APAEMA) schlägt wegen einer Schlangen-Plage Alarm. Auf ihrer Website informieren sie, dass invasive Schlangen bereits weite Teile der Insel besiedeln. Die Artenschutzorganisation COFIB sei überfordert.
Die COFIB soll laut "Bild" schon hunderte Fallen aufgestellt haben.
Zwar ist die Invasion auf der unbewohnten Insel Sa Dragonera am stärksten, aber auch in der Nähe von Stränden oder Oliven- sowie Mandelhainen seien sie nun immer häufiger gesichtet worden.
Nicht giftig
Für Menschen gefährlich sind die Schlangen aber nicht. Es handelt sich um ungiftige Nattern. Die Hufeisennattern seien aber sehr bissig. Ein Arzt sollte trotzdem aufgesucht werden.
Die Schlangen sind invasiv, sprich für die Insel nicht typisch und wurden wahrscheinlich bei der Einfuhr von Gütern eingeschleppt.
Video: Schlange in Wiener Hotel-Toilette entdeckt
Zusammenfassung
- Die spanische Insel Mallorca kämpft aktuell mit invasiven Schlangen.
- Sie breiten sich auf der beliebten Urlaubsinsel immer mehr aus.
- Zwar ist die Invasion auf der unbewohnten Insel Sa Dragonera am stärksten, aber auch in der Nähe von Stränden oder Oliven- sowie Mandelhainen seien sie nun immer häufiger gesichtet worden.
- Für Menschen gefährlich sind die Schlangen aber nicht. Es handelt sich um ungiftige Nattern.