Anzahl der Autos in Wien nimmt ab
Seit dem Jahr 2005 ist laut VCÖ in Wien die Anzahl der Pkw pro 1.000 Personen von 402 auf 363 gesunken. Wien hat im Landeshauptstadt-Vergleich im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die mit Abstand wenigsten Autos. Auf den weiteren Plätzen folgen in diesem Ranking Innsbruck (432 Fahrzeuge) und Graz (467).
Im Vorjahr ging in 16 Wiener Bezirken die Anzahl der Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner zurück, in 13 Bezirken nahm auch absolut die Zahl der Pkw ab, berichtete der VCÖ. Am stärksten war der Rückgang im Flächenbezirk Donaustadt - und das bei gleichzeitigem Bevölkerungszuwachs, wie betont wurde. Spitzenreiter in Sachen Autoverzicht ist Margareten. Im fünften Bezirk sind nur 258 Pkw pro 1.000 Personen registriert.
Im Bezirk Hietzing wird es ab Dezember erstmals eigene Anwohnerparkplätze geben, wie die Bezirksvorstehung der APA mitteilte. Stellplätze werden dabei nur für Personen reserviert, die über ein Parkpickerl für den 13. Bezirk verfügen. Dieser ist flächendeckend Kurzparkzone, das Pickerl erlaubt ein dauerhaftes Abstellen. Die Kurzparkzone gilt aber am Wochenende oder an Feiertagen nicht, was laut Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) die Parkplatzsituation an manchen Orten verschärft.
In der Nähe von Ausflugsdestinationen wie dem Lainzer Tiergarten und Schönbrunn sei der Stellplatzdruck hoch, berichtete sie. Künftig wird es dort Parkplätze geben, die durchgehend nur für Anrainer reserviert sind.
Zusammenfassung
- In Wien ist die Zahl der Pkw pro 1.000 Personen seit 2005 von 402 auf 363 gesunken, damit hat die Stadt österreichweit den niedrigsten Autobesitz pro Kopf.
- Im Bezirk Margareten sind nur 258 Pkw pro 1.000 Personen registriert, was den geringsten Kfz-Anteil in ganz Österreich bedeutet.
- Ab Dezember wird im Bezirk Hietzing erstmals Anrainerparken eingeführt, um die angespannte Parkplatzsituation insbesondere in der Nähe von Ausflugszielen wie dem Lainzer Tiergarten zu entschärfen.