APA/APA/dpa/Julian Stratenschulte

Abschussverordnungen für zwei Wölfe in Tirol

22. Juli 2025 · Lesedauer 1 min

Die Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ hat zwei Abschussverordnungen erlassen - für einen Schadwolf im Bezirk Kitzbühel sowie für einen im Gschnitztal. Der Grund: In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Trins im Gschnitztal (Bezirk Innsbruck-Land) waren am 7. Juli insgesamt acht tote Schafe aufgefunden worden. Zudem wurden vergangene Woche, am 17. Juli, in einem Almgebiet in Aurach (Bezirk Kitzbühel) zwei verletzte Rinder entdeckt.

Nach Begutachtung durch die Amtstierärzte bestand in beiden Fällen der Verdacht auf einen Wolf als Verursacher, hieß es seitens des Landes. Die Verordnungen waren mit der Kundmachung am Dienstag in Kraft getreten und galten bis Ende August bzw. Mitte September. Die jeweilige Jägerschaft wurde informiert.

Zusammenfassung
  • Die Tiroler Landesregierung hat zwei Abschussverordnungen für Wölfe im Bezirk Kitzbühel und im Gschnitztal erlassen.
  • Am 7. Juli wurden in Trins acht tote Schafe und am 17. Juli in Aurach zwei verletzte Rinder gefunden, jeweils mit Verdacht auf einen Wolf als Verursacher.
  • Die Verordnungen gelten ab Dienstag bis Ende August bzw. Mitte September und die Jägerschaft wurde informiert.