Beschädigte Maus-Figur "gut erholt" an ihrem Platz in Köln
Unbekannte hatten die 1,70 Meter große Fiberglasfigur Ende Juli in Brand gesetzt. Eine WDR-Mitarbeiterin des Empfangs entdeckte über die Überwachungskamera die Flammen und rief die Feuerwehr, die den Brand kurze Zeit später löschte.
Auf dem Boden neben der Maus-Figur fanden sich laut WDR Bröckchen von Styropor oder eines zerschnittenen Schwamms. Das Material wurde offenbar für den Brand genutzt. Laut Polizei sollen sich kurz vor dem Feuer mehrere Jugendliche in der Nähe der Statue aufgehalten haben.
Viele Maus-Fans hatten damals bereits erste Hilfe geleistet und Pflaster auf die Brandstellen am rechten Arm und im Gesicht geklebt. Auch über die sozialen Medien hätten die Maus viele liebe Genesungswünsche erreicht, hieß es vom WDR.
Zusammenfassung
- Die durch einen Brandanschlag beschädigte 1,70 Meter große Maus-Figur steht nach einem mehrwöchigen Kuraufenthalt wieder vor dem WDR-Gebäude in Köln.
- Ende Juli wurde die Fiberglasstatue von Unbekannten in Brand gesetzt, wobei Styropor- oder Schwammreste als Brandbeschleuniger dienten und die Feuerwehr das Feuer schnell löschen konnte.
- Viele Fans, darunter Kinder, zeigten ihre Anteilnahme mit Pflastern und Genesungswünschen, während sich laut Polizei mehrere Jugendliche kurz vor dem Brand in der Nähe der Figur aufhielten.