APA/APA/HERBERT NEUBAUER/HERBERT NEUBAUER

16. Wiener Game City bietet Spaß und Aufklärung

Heute, 10:54 · Lesedauer 2 min

Im Wiener Rathaus dürfte der Altersschnitt bald wieder deutlich sinken - zumindest vorübergehend: Vom 10. bis 12. Oktober findet dort die 16. Game City statt. Die vom Verein "Wienxtra" veranstaltete Computerspiel-Leistungsschau präsentiert dabei bei freiem Eintritt Hardware, neue Titel oder auch E-Sport-Bewerbe. Dem Thema verantwortungsvolles Spielen wird man sich ebenfalls widmen.

Mit zuletzt 85.000 Besucherinnen und Besuchern - die Zahlen stammen aus dem Vorjahr - ist die Game City die größte derartige Messe in Österreich, erläuterten die Veranstalter am Montag. Das Spektrum in Sachen Aussteller reicht von großen Publishern bis hin zu Indie-Studios. Laut Wienxtra können zahlreiche Spiele noch vor ihrer Veröffentlichung ausprobiert werden.

Man setze auf einen Mix aus Unterhaltung und Aufklärung, betont man. So gibt es einen Beratungsbereich zu Themen wie Suchtprävention und Cybermobbing. Diskutiert wird auch bei der "Future and Reality of Gaming"-Konferenz (FROG), die traditionell im Rahmenprogramm der Game City angesetzt ist. Das Angebot für die jüngsten Fans wird ebenfalls beleuchtet, nämlich in einer Kinderzone für Vier- bis Zwölfjährige.

Größere Zockerinnen und Zocker können die neuesten PCs, Laptops, Monitore oder auch das aktuellste Zubehör in den Rathaussälen testen. Eine E-Sport-Zone wird ebenfalls eingerichtet. Dort kann sogar um die Qualifikation für das Tetris-World-Finale in Dubai gerittert werden. Wer das eine oder andere Produkt käuflich erwerben möchte, wird im Game City Markt des Eventpartners Media-Markt fündig.

Wie in den vergangenen Jahren steht auch wieder eine Cosplay-Parade auf dem Programm. Die meist bunt kostümierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ziehen dabei am Samstag von der Mariahilfer Straße zum Rathaus.

(S E R V I C E - www.game-city.at )

Zusammenfassung
  • Die 16. Game City findet vom 10. bis 12. Oktober im Wiener Rathaus statt und erwartet nach dem Rekord von 85.000 Besucherinnen und Besuchern im Vorjahr erneut regen Andrang.
  • Neben kostenlosen Eintritten bietet die Messe ein breites Angebot von neuesten Spielen, Hardware-Tests, einer E-Sport-Zone mit Qualifikation für das Tetris-World-Finale in Dubai und einer eigenen Kinderzone für 4- bis 12-Jährige.
  • Ein Schwerpunkt liegt auf Aufklärung und Beratung zu Suchtprävention und Cybermobbing, ergänzt durch die Gaming-Konferenz FROG und eine Cosplay-Parade am Samstag.