Steuern und Abgaben
Tax Freedom Day: Bis jetzt ging alles an den Staat
Österreich gehört zu den Hochsteuerländern. Im OECD-Vergleich lag man 2024 auf Platz 5 in Europa - davor nur Italien, Frankreich, Deutschland und Belgien.
Seit nun schon 15 Jahren berechnet das neoliberale Hayek Institut dazu passend den "Tax Freedom Day". Zu dem Tag haben die Österreicher:innen im Schnitt alle Steuern und Abgaben für das laufende Jahr erwirtschaftet, für den Rest des Jahres wandert das Geld dann ins eigene Geldbörserl.
Mehr als 60 Prozent
2025 ist es am 17. August und damit am 229. Tag des Jahres so weit. Laut den Berechnungen des Hayek-Instituts muss der Arbeitgeber insgesamt 66.699 Euro aufwenden, damit beim Arbeitnehmer dann 24.834 Euro am Konto landen. Das entspricht einem Brutto-Jahresgehalt von 51.425 Euro.
- Mehr lesen: Gehaltsreport 2025: So viel verdient Österreich
Das entspricht einer Abgabenquote von 62,8 Prozent und macht bei einer Durchschnitts-Arbeitszeit von 1530 Stunden im Jahr aus einem Stundenlohn von 43,59 Euro nur noch 16,23 Euro.
Die Quote fällt deutlich höher aus als bei internationalen Studien, da hier auch die Arbeitgeberabgaben berechnet werden, die man so nicht am Lohnzettel sieht – etwa Sozialversicherungsabgaben und Kommunalsteuer.
Das Institut betont, dass diese Zahlen auf niemanden genau zutreffen, sondern Mittelwerte sind. Ein Nichtraucher wird wohl kaum von der Tabaksteuer betroffen sein, versteht sich.
Die Steuern und Abgaben im Überblick:
66.699 Euro (bzw. 51.425 Euro Brutto-Gehalt)
- Sozialversicherung und ähnliche Abgaben (Pensionsversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung etc.) 22.950 Euro
- Steuern und Abgaben (Lohnsteuer, Mehrwertsteuer, Kommunalsteuer etc.) 18.915 Euro
= 24.834 Euro verfügbares Einkommen
Pension der größte Brocken
Der mit Abstand größte Einzelposten ist laut Berechnungen des Think Tanks die Pensionsversicherung mit über 11.700 Euro. Danach folgt die Lohnsteuer mit knapp 5.900 Euro und die Mehrwertsteuer mit knapp 5.000 Euro pro Jahr.
Doch auch andere Posten überraschen. Die CO2-Abgabe wird mit 512 Euro pro Jahr berechnet, die Tabaksteuer mit 559 Euro.
- Mehr lesen: Das sind die bestbezahlten Branchen 2025
Zusammenfassung
- Heuer ist der Tax Freedom Day in Österreich am 17. August.
- Das bedeutet: Ab jetzt hat man genug verdient, um alle Steuern und Abgaben für 2025 zu bezahlen.
- Der Rest fließt jetzt in die eigene Tasche.