APA/APA/AFP/Archivbild/VALENTIN FLAURAUD

Sturm und Salzburg mit attraktiven Gegnern in Europa League

Heute, 11:41 · Lesedauer 3 min

Fußball-Meister Sturm Graz und Vizemeister Salzburg haben in der Ligaphase der Europa League höchst attraktive Lose gezogen. Die Steirer bekommen es u.a. mit Feyenoord, Nottingham, Roter Stern Belgrad mit Marko Arnautovic und den beiden Glasgow-Rivalen Celtic und Rangers zu tun. Die Bullen müssen gegen Porto, Aston Villa und Freiburg antreten. Rapid spielt in der Conference League gegen Fiorentina und muss zweimal nach Polen. Das ergab die Auslosung am Freitag in Monaco.

Sturm, aus Topf 3 gezogen, trifft zuhause auf die Glasgow Rangers, Roter Stern Belgrad, Nottingham Forest und Brann Bergen. Auswärtsreisen stehen zu Feyenoord nach Rotterdam, zu Celtic nach Schottland, zu Midtjylland nach Dänemark und zu Panathinaikos nach Athen an. Gegen Feyenoord und Midtjylland sind die Grazer jedenfalls auf Revanche aus. In Rotterdam gab es in der EL-Gruppenphase 2022 eine 0:6-Abfuhr, im gleichen Jahr verhinderte eine bittere 0:2-Auswärtsniederlage gegen Midtjylland den Sprung in die K.o.-Phase.

Die aus Pool 1 gezogenen Salzburger haben ebenfalls schwierige Gegner erwischt. Der heimische Ligakrösus spielt zuhause gegen Porto, Ferencvaros Budapest, Basel und die Go Ahead Eagles aus den Niederlanden. Auswärts warten Premier-League-Vertreter Aston Villa, Olympique Lyon, der SC Freiburg und Bologna. "Ich denke, dass wir spannende und anspruchsvolle Gegner erwischt haben. Als besonders stark sehe ich Porto und Aston Villa, die für mich mit zu den Titelanwärtern zählen", sagte Trainer Thomas Letsch. Kapitän Mads Bidstrup sprach von "absolut starken Gegnern" mit reichlich Qualität.

Die acht Gegner, jeweils zwei aus den vier Töpfen, wurden wie bei der Ligaphasen-Einführung im vergangenen Jahr zufällig von einer Software ermittelt. "Losfee" Jürgen Klinsmann durfte mehrmals den Auslöser-Button drücken. Der erste Spieltag in der Europa League ist am 24./25. September.

Rapid zweimal in Polen zu Gast

Rapid bekommt es zuhause mit Fiorentina zu tun, vor zwei Jahren waren die Grün-Weißen gegen den Serie-A-Club knapp im Play-off zur Conference League gescheitert. "Fiorentina ist sicher ein spannendes Los, ein sehr attraktiver Gegner und super für die Fans. Zuhause haben wir gute Erinnerungen", blickte Rapid-Sportdirektor Markus Katzer auf das damalige 1:0 im Hinspiel zurück. Die weiteren Gegner für die Hütteldorfer sind machbarer, Heimspiele stehen noch gegen den zypriotischen WAC-Bezwinger Omonia Nikosia und Universitatea Craiova aus Rumänien auf dem Programm. Die Mannschaft von Trainer Peter Stöger muss zudem zweimal nach Polen zu Lech Posen und Rakow Czestochowa, außerdem geht es nach Bosnien-Herzegowina zu Zrinjski Mostar.

"Es sind schwere Aufgaben. Vielleicht nicht die klingenden Namen, aber wenn wir es ordentlich hinkriegen, können wir sicher Punkte mitnehmen", sagte Stöger und sprach von einer schweren Gruppe. "Insgesamt sind wir happy", sagte Katzer und sprach von Gegnern, gegen die "man wieder Punkte sammeln und vielleicht weiterkommen" kann. Die beiden Gastspiele in Polen seien keine einfache Aufgabe. Mit Omonia haben die Rapidler noch eine Rechnung offen, im vergangenen Dezember setzte es in der Conference-League-Ligaphase eine 1:3-Niederlage auf Zypern. "Das wollen wir dieses Jahr umdrehen", kündigte Kapitän Matthias Seidl an. Die erste Runde wird am 2. Oktober gespielt.

Die besten acht Teams stehen direkt im Achtelfinale, die Mannschaften auf den Rängen neun bis 24 spielen ein Play-off zum Achtelfinale, die weiteren zwölf Clubs scheiden jeweils aus. In der Europa League stehen acht Runden auf dem Programm, in der Conference League werden anders als in den beiden höchsten europäischen Clubbewerben nur sechs Spiele absolviert. Das Finale der Conference League findet am 27. Mai 2026 in Leipzig statt, das Endspiel in der Europa League wird eine Woche zuvor im Besiktas-Park von Istanbul ausgetragen.

Zusammenfassung
  • Sturm Graz und Salzburg haben in der Ligaphase der Europa League jeweils acht attraktive und sportlich anspruchsvolle Gegner zugelost bekommen, darunter Feyenoord, Nottingham, Porto und Aston Villa.
  • Rapid spielt in der Conference League gegen Fiorentina, Omonia Nikosia, Universitatea Craiova, Lech Posen, Rakow Czestochowa und Zrinjski Mostar und muss dabei zweimal nach Polen reisen.
  • Der erste Spieltag der Europa League findet am 24./25. September statt, in der Conference League startet Rapid am 2. Oktober; das Finale der Conference League steigt am 27. Mai 2026 in Leipzig, jenes der Europa League eine Woche zuvor in Istanbul.